Düsseldorf Bilk: Bonifatius-Schule freut sich auch nach Karneval über „Wurfmaterial“

„Wurfmaterial“ beim Rosenmontagszug darf nicht zu schwer sein, da es sonst die Jecken verletzen könnte. So kam es dazu, dass die Firma Henkel bei ihrer zweiten Teilnahme am Rosenmontag große Teile ihres Wurfmaterials wieder einpacken musste. Denn die Pritt-Klebestifte waren zwar von der Fußgruppe verteilt worden, aber Henkel hatte reichlich disponiert.
Damit die Klebestifte auch nach Karneval noch den Karnevalsnachwuchs erfreuen, hatten der CC-Präsident Lothar Hörning und Henkel-CEO Carsten Knobel
eine gute Idee. Rund 6.000 Pritt-Stifte werden an insgesamt 38 Düsseldorfer Schulen und Kindergärten verteilt, die am Karnevalsumzug teilgenommen haben.

Unter dem Motto “Jeder kann kochen” nahm die Schule als “Boni Maccaroni” am Kinder und Jugendumzug teil
Den Auftakt machten sie am Dienstagmorgen (1.4.) in der Bonifatius-Schule an der Fleher Straße. Die Schule ist schon lange „jeck“ und begeistert Jahr für Jahr mit kreativen Kostümen, die von der kompletten Schulgemeinde gebastelt werden. Entsprechend groß ist die Gruppe beim Kinder- und Jugendumzug. Die Eltern haben sich in einem Karnevals-Komitee organisiert und für die Schüler*innen gibt es eine Karnevals-AG.
Lothar Hörning zeigte sich begeistert über das Engagement für das jecke Brauchtum, denn nur so könne der Nachwuchs herangeführt werden. Dazu passe auch die Unterstützung der Firma Henkel wunderbar, denn Pritt stehe schließlich für Kreativität. Der CC-Präsident hat sich das Ziel gesetzt möglichst viele Düsseldorfer*innen mit dem Karneval zu erreichen und die Bonifatius-Schule sei ein tolles Beispiel dafür, wie dies gelingen könne.

Schulleiterin Friederike Niehaus freute sich über die Spende von Henkel-CEO Carsten Knobel
Auch Carsten Knobel lobte das ehrenamtliche Engagement und freute sich unterstützen zu können. „Bildung ist ein zentraler Pfeiler unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Als Unternehmen mit tiefen Wurzeln in Düsseldorf freuen wir uns, die Schulen und Kindergärten der Stadt zu unterstützen – und das ganz praktisch mit einem unserer ikonischen Produkte, die tagtäglich von Kindern und Lehrkräften verwendet werden“, erklärte der Vorstandsvorsitzende von Henkel.