Borussia Düsseldorf bleibt trotz Niederlage TTBL-Spitzenreiter

22 Spieltage der Tischtennis Bundesliga (TTBL) liegen hinter der Borussia. In denen sammelte der amtierende deutsche Meister 32:12 Punkte und beendet die TTBL-Hauptrunde als Erster – trotz 1:3 Niederlage beim Ballspielverein Borussia (BVB) Dortmund am Samstag (29.3.). „Am Ende bin ich froh, dass wir hier ein Match gewonnen haben und als Nummer eins die Hauptrunde beenden und darauf sind wir stolz”, erklärte Düsseldorfs Chefcoach Danny Heister.
Dass die Düsseldorfer Spitzenreiter sind, war allerdings nur der 0:3 Niederlage der TTF Liebherr Ochsenhausen beim SV Werder Bremen TT zu verdanken. Die „Ochsen“ und der Meister waren punktgleich und mit der gleichen Matchdifferenz in den Abschlussspieltag gegangen. Der Sieg von Rekord-Europameister Timo Boll über Cedric Nuytinck (Weltrangliste 110) war Gold wert und bescherte den Düsseldorfern im Playoff-Halbfinale den TSV Bad Königshofen als Gegner. Der TSV verlor seine Begegnung mit dem 1. FC Saarbrücken mit 0:3 und rutschte in der Tabelle hinter die Saarländer. Weil der TTC Fulda-Maberzell mit 2:3 gegen den Post SV Mühlhausen patzte, fiel Fulda aus den Playoff-Plätzen heraus.
In Dortmund war Boll der einzige erfolgreiche Düsseldorfer Borusse. Kay Stumper (Wrl. 71) und Borgar Haug (Wrl. 91) unterlagen. Es war nicht die beste Formation, die Heister an den Tisch bringen konnte. Anton Källberg (Wrl. 15) und Dang Qiu (Wrl. 11) standen nicht zur Verfügung. „Wir mussten so spielen“, so Heister. „Anton ist leicht verletzt, Dang auf dem Weg nach Korea.“ In Incheon wird ab dem 1. April mit den WTT Champions ein hochkarätiges Weltranglistenturnier gespielt.
Also mussten die 22-jährigen Haug und Stumper und Mannschaftssenior Boll (44) ran. Als erster ging es für Stumper an die Platte gegen Anders Lind (Wrl. 30). Lind spielt unkonventionell und ist so für jeden ein schwerer Gegner. Stumper kam anfangs gut zurecht und sorgte mit teils artistischen Einlagen und starken Ballwechseln für gute Unterhaltung in der ausverkauften Brügmann Sporthalle in Dortmund. Allerdings war der Dortmunder der konstantere Spieler und gewann mit 3:1.
Das Duell der zukünftigen Mannschaftskameraden Yongyin Li, der Düsseldorf wechselt, und Haug war etwas unspektakulärer, aber trotzdem gut. Der Norweger setzte mit seiner sehr starken Vorhand zunächst die entscheidenden Akzente. Haug führte mit 2:0 Sätzen, aber einige unnötige Fehler kosteten ihn den dritten Satz und das brachte ihn komplett aus dem Rhythmus. So glich Li aus und Haug musste in den fünften Durchgang, wo er mit seinen Fehlern haderte und unterlag.
Boll machte es besser und bezwang Nuytinck sicher, obwohl etwas Abschiedsstimmung beim 44-Jährigen mitspielte. „Ein bisschen wehmütig wird man schon, wenn man sein letztes TTBL-Hauptrundenspiel bestreitet“, meinte Boll. „Aber es war nicht mein allerletztes Spiel. Da kommen hoffentlich noch drei oder vier.”
Als Haug sich eine Niederlage gegen Lind eingefing, war die Niederlage der Düsseldorfer Borussia bei der Dortmunder Borussia perfekt. Zu Platz eins in der TTBL-Hauptrundenabschlusstabelle hat es für die Düsseldorfer trotzdem gereicht.
Borussia Dortmund – Borussia Düsseldorf 3:1
Anders Lind – Kay Stumper 3:1 (15:13, 1:11, 11:8, 11:7)
Yongyin Li – Borgar Haug 3:2 (7:11, 9:11, 11:8, 11:2, 11:6)
Cedric Nuytinck – Timo Boll 1:3 (5:11, 6:11, 11:9, 9:11)
Anders Lind – Borgar Haug 3:0 (11:5, 11:4, 11:8)