Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche gegen Fulda

Am Mienenspiel von Borussia-Cheftrainer Danny Heisters war am Donnerstag (27.2.) abzulesen, wie die Partie der Tischtennis Bundesliga (TTBL) von Borussia gegen den TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell lief. Der Trainer der Borussia kam mit Sorgenfalten auf der Stirn in die Halle. Nicht nur die beiden Niederlagen der Borussen gegen Fulda, sondern auch die Erkrankungen von Timo Boll und Kay Stumper (Weltranglistenplatz 76) ließen die Stirnfalten tief werden. Heister besaß keinerlei Aufstellungsoptionen mehr. Doch von Match zu Match entspannte sich sein Gesichtsausdruck. Die Zwangsaufstellung entpuppte sich als optimal, denn im Blitzverfahren besiegte der amtierenden Meister den aktuellen Tabellenvierten mit 3:0.
„Wir haben damit einen Play-off-Platz fast sicher und können nun ganz ruhig weiter auf dieses Ziel hinarbeiten“, freute sich Heister. Die Borussen eroberten mit 28:8 Punkten die Tabellenführung und haben acht Zähler Vorsprung vor Platz fünf, dem ersten Nicht-Playoff-Platz. Bei nur noch vier ausstehenden TTBL-Hauptrundenspielen sollte da in Sachen Borussia-Playoff-Teilnahme nicht mehr allzu viel passieren.
Allerdings war der Auftakt gegen Maberzell alles andere als eine Entspannungstherapie für Heisters Gesichtsausdruck. Anton Källberg (Wrl. 15) startete mit zwei Fehlaufschlägen und verlor den ersten Satz gegen Ruwen Filus (Wrl. 131). Anschließend hatte Källberg gegen den routinierten Abwehrspieler aber keine größeren Probleme mehr. „Anton hat das gut gemacht gegen Filus. Im ersten Satz war es noch ein bisschen ungewohnt, aber dann hat er klar mit 3:1 gewonnen“, so Heister.
Ex-Europameister Dang Qiu (Wrl. 9) zeigte, dass er die Pokalniederlage gegen Cheng-Jui Kao (Wrl. 24) vollständig abgehakt hat. Der Düsseldorfer dominierte von Anfang die Begegnung mit dem 20-Jährigen Mann aus Taiwan. Qiu agierte nicht nur gewohnt druckvoll, sondern auch taktisch sehr stark. Er spielte sicher und variantenreich und ließ Kao bis zum Schluss nicht in die Begegnung finden. „Dang hat sein taktisch bestes Spiel gemacht. Das war einfach perfekt“, lobte Heister.
Für die Überraschung des Tages sorgte Borgar Haug (Wrl. 99). Der Mann, der bisher in der Saison keines seiner Liga-Spiele hat gewinnen können, bezwang den Ex-Europameister, Ex-Weltranglistenersten und erfolgreichsten deutschen Olympiamedaillensammler Dimitrij Ovtcharov (Wrl. 20). Und das souverän. Dabei halfen die Schiedsrichter ein wenig, weil sie zu Beginn des Matches Ovtcharov zwei Aufschläge abzählten. Ovtcharov war genervt und wirkte unmotiviert. Doch gegen „Dima“ die Oberhand zu behalten, muss man erst einmal schaffen. In der laufenden Saison gelang das noch nicht vielen Spieler, Ovtcharov ist die Nummer eins der TTBL-Spielerrangliste. „Gegen Dima zu gewinnen, war schon überraschend für mich“, urteilte Haug. „Er hatte ein paar Probleme mit der Schiedsrichterin und haderte sehr damit. Ich habe meine Chance genutzt. Ich kann nur sagen, dass ich einfach sehr glücklich bin.“ Genauso wie Heister angesichts des klaren-Borussia-Erfolgs.
Borussia Düsseldorf – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:0
Anton Källberg – Ruwen Filus 3:1 (7:11, 11:9, 11:5, 11:7),
Dang Qiu – Kao Cheng-Jui 3:0 (11:5, 11:2, 11:8),
Borgar Haug – Dimitrij Ovtcharov 3:0 (12:10, 11:6, 11:7)