Veedelszöch 2025 in Düsseldorf – welche, wo und wann

In Düsseldorf gibt es nicht nur den großen Rosenmontagszug. Ab Freitag ziehen zahlreiche Veedelszüge durch die Stadtteile. Eine Übersicht sortiert nach Startzeitpunkt finden sie hier.
Freitag, 28. Februar 2025

(v.l.) Prinz Dominik mit Venetia Verena und Thomas Schilder, dem Geschäftsführer der WfaA, beim Zug im vergangenen Jahr
Karnevalsumzug „200 Johr – Hütt on wie et wor im Südpark”
Start 10:10 Uhr ab Haus Deichgraf im Südpark, Ziel: Höfchen der Betriebsstätte Südpark, In den Großen Banden 60
Ein besonderer Zug, der bereits zum 24. Mal mit rund 200 Menschen mit und ohne Behinderung in phantasievollen, handgefertigten Motto-Kostümen ab Haus Deichgraf in Richtung Bauernhof Südpark zieht. Mit dabei auch das diesjähriges Südpark-Prinzenpaar der WfaA. Im Höfchen wird mit Kakao und Berliner weiter gefeiert.
Samstag, 1. März 2025
14. Lohauser Strassenkarneval der KG Närrische Lohauser von 2009 e.V.

Der Wagen der KG Närrische Lohauser 2024 mit Ehrengast Josef Hinkel, Foto: Karina Hermsen
Ab 12:11 Uhr Start des Veedeslzugs ab Schützenplatz über Lohauser Dorfstraße, Im Grund, Nagelsweg, Neusser Weg, Im Lohauser Feld, Lohauser Dorfstraße, Im Grund – Ende auf dem Schützenplatz.
Ab 13.11 Uhr Biwak auf dem Schützenplatz mit den Jollies, dem Prinzenpaar (ca. 16 Uhr) und Musik von “Silke zahlt”.
Kinder- und Jugendumzug

Auch in diesem Jahr ist die Tribüne am Rathaus kostenfrei geöffnet, um von dort den Kinder- und Jugendumzug zu erleben
Über 6000 Teilnehmer*innen in 60 Kinder- und Jugendgruppen ziehen vom Burgplatz durch die Altstadt zum Corneliusplatz. Start des Umzugs um 14 Uhr ab Burgplatz, Ende cica 15:30 an der Bühne am Corneliusplatz. Die genaue Zugstrecke gibt es hier. Ein Tipp für Zuschauer*innen: Die Tribünen vor dem Rathaus sind offen und können kostenlos genutzt werden. Hier werden auch die Kinderprinzenpaare als Jury die schönsten Kostüme bewerten.
Veedelszoch Itter feiert Jubiläum 3 x 11

Der Zoch kütt bereits seit 3 x 11 Jahren
Unter dem Motto “Helau und Wunderbar, 3 x 11 Jubiläumsjahr” zieht der 33. Veedelszoch durch Itter. Start ist um 14:11 anschließend Party auf dem Schützenplatz. Wer von außerhalb kommt sollte beachten, dass an diesem Tag Itter für den Verkehr zwischen 13:30 -15:30 Uhr gesperrt ist.
Veedelszoch der Interessengemeinschaft Paulsmühler Jecken e.V.

In der Paulsmühle regnet es Konfetti
Um 14:11 Uhr startet der Zug und zieht nach der Aufstellung Am Mönchgraben über Paulsmühlenstraße – Telleringstraße – Demag Straße – Am Wald – Jagenberg Straße – Tellering Straße – Flender Straße – Am Wald – Capito Straße – Telleringstraße – Paulsmühlenstraße bis Bunker. Die Party vor dem Bunker beginnt um 11 Uhr vor dem Bunker mit Musik, Getränken und Grillwürstchen und geht auch nach dem Zug bis 18 Uhr weiter.
Sonntag, 2. März 2025
Mörsenbroicher Veedelszoch

Mit lautem Schellen kündigte der närrische Schutzmann 2024 den Veedelszoch in Düsseldorf Mörsenbroich an.
Biwak ab 10:11 Uhr vor dem Jungen Schauspiel, Münsterstraße 446. Der Start des 46. Mörsenbroicher Veedelszoch ist dort um 11 Uhr durch Mörsenbroich und Rath. Zugweg: Start Junges Schauspiel, Münsterstraße, Haeselerstraße, Roseggerstraße, Spatenstraße, Pflugstraße, Am Schein, Münsterstraße, Westfalenstraße, In den Dieken, Bochumer Straße, Münsterstraße. After-Zoch-Party bis 16 Uhr
Veedelszoch der Saubande in Gerresheim

Michael Uertz kündigt den Zoch an, Archivbild
Start um 11:11 Uhr über die Rigastraße, Aufstellung Quadenhofstraße. Den genauen Streckenverlauf finden sie hier. Nach dem Veedelszoch findet im Herzen Gerresheims am Alter Markt ein Biwak mit Live-Musik, Bier und Würstchen, bis 18 Uhr statt.
Veedelszoch Düsseldorf-Reisholz der Reisholzer Quatschköpp

Die alte Emma, die Lok, die den Veedelszoch lange Zeit anführte, wurde 2024 gegen ein emissionsfreies Gefährt ausgetauscht
Der Zug startet um 14:11 Uhr an der Dasselstraße in Hassels, Höhepunkt ist die Parade auf der Henkelstraße vor dem Prinzenpaar. Die genaue Strecke des Zuges finden sie hier.
Umzug der Tonnengarde Niederkassel mit anschließendem Tonnenrennen

Die Tonnengarde beim Veedelszoch 2024 durch ihr Viertel, Foto: Karina Hermsen
Die Zugaufstellung der Tonnengarde ist auf der Niederkasseler Straße ab Ecke Kanalstraße bis Ecke An der Apfelweide beginnt ca. 11 Uhr Der Umzug startet um 12:15 Uhr. Das Tonnenrennen ist im Anschluss an den Umzug um ca. 14 Uhr auf der Niederkasseler Straße. Danach Karnevalstreiben in Niederkassel. Den Zugweg finden sie hier.
Karnevalsumzug des Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V.

Der Prinzenwagen 2024
Wichtiger Hinweis: Aus -sicherheitsgründen werden ab 12:30 Uhr die Kreuzung am Zault (Aral Tankstelle) für den Straßenverkehr gesperrt, sukzessive dann auch die Kreuzungen Vennstraße/Großer Torfbruch, Vennstraße/Rathelbeckstraße, Gerresheimer Landstr./ Dellestr. . Die Sperren werden nach dem Umzug umgehend aufgehoben. Die Ausfahrt an den Sperren ist möglich, die Einfahrtmöglichkeit für Feuerwehr und Rettungsdienst ist gewährleistet. Ausweich-Parkplätze stehen am Unterbacher See – Nordstrand und Bootshafen – zur Verfügung.
Die Zugteilnehmer*innen stellen sich ab circa 12:20 Uhr auf, um 14.11 Uhr startet dann der Umzug durch Unterbach. Den genauen Zugverlauf finden sie hier.
“Hütt on wie et wor, dä Veedelszoch treckt 45 Johr” in Eller

Warten auf den Zoch im vergangenen Jahr
Das Biwak startet um 12:11 Uhr auf dem Gertrudisplatz Eller. Vor dem Rathaus ist auch wieder die Bühne aufgebaut, von dort wird der Zug kommentiert. Aufstellung ist ab 12 Uhr an der Schlesischen Straße hinter der Schweidnitzer Straße. Um 14:11 Uhr geht’s los und gegen 14:45 Uhr trifft der Zug auf dem Gertrudisplatz ein.