Düsseldorf: Zweite Aufführung von Romeo und Julio – Liebe ist alles

„Liebe ist alles.“ lautet der Titel des inklusiven Theaterstücks, das nach seiner Premiere im September 2024 nun ein zweites Mal aufgeführt wird. Am Mittwochabend (26.2., Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr) haben die Zuschauer*innen im Kulturhaus Süd in Garath erneute die Gelegenheit das inklusive Team zu erleben. Die Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) kooperiert für das Theaterstück mit der Lebenshilfe Düsseldorf und dem Verein Bühnen Kunst Salon Köln. Unter der Regie von Katharina Weishaupt entstand eine überraschende Interpretation des Shakespeare Klassikers, das mit viel Liebe zum Detail und von begeisterten Darsteller*innen aufgeführt wurde.

Der ausverkaufte Saal bei der Premiere im September
Das Stück ist angelehnt an das Original, mit Toten, Balkonszene und dramatischem Finale. Und doch wird es diesmal alles etwas anders laufen.
“Liebe ist alles” am Mittwoch, 26. Februar um 19 Uhr im Kulturhaus Süd, Fritz-Erler-Str. 21 in Garath
Tickets gibt es per Mail an theater@wfaa.de . Erwachsene zahlen 10 Euro, Menschen mit Behinderung, Schüler*innen, Studierende und Azubis (alle mit Nachweis) 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre 3,50 Euro.

Das Ensemble