Traditionelles Gardetreffen der Prinzengarde Düsseldorf

Bereits zum 52. Mal hatte die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf zu ihrem großen Gardetreffen eingeladen und ein Dutzend Traditionsvereine aus Düsseldorf, Aachen, Mönchengladbach, Baesweiler und Ratingen waren am Sonntag (23.2.) gekommen. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus hatte Rot-Weiss ihr Biwak mit Verpflegungsständen und Bühne aufgebaut.

Die Gardisten waren nicht nur auf der Bühne aktiv, sie sorgten auch für die Verpflegung
Viele Passanten bestaunten den Aufzug der Garden, die über die Bolkerstraße – angeführt von drei reitenden Gardisten – zum Rathaus geleitet wurden. Fast 1.000 Gardisten nahmen teil und sorgten für ein farbenfrohes und klangvolles Spektakel.

Die Garden wurden von Security und drei Rot-Weiss-Gardisten auf Pferden zum Marktplatz geleitet
Den Anfang macht der Nachwuchs der Rot-Weissen, der von den Minis bis zu den Großen, über die Tanzpaare und Solomariechen das Publikum begeisterten.

Die Altbierwikinger gehörten zu den Gästen des Biwaks
Über eine besondere Ehrung konnte sich Präsident und Vorsitzender der Prinzengarde Dirk Kemmer freuen. Er wurde von den Oecher Penn feierlich zum Leutnant der Reserve ernannt. Eine Auszeichnung, mit der sie sein Engagement für den Karneval und die Freundschaft zum Aachener Verein würdigten.

Die Tänzerinnen der Garde Blau-Weiss strahlten mit der sonne um die Wette
Zu den Gästen gehörten
- Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Blau Weiss 1927 e.V.
- Altstadtfunken Monheim 1928 e.V.
- Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach
- Tonnengarde Niederkassel
- Stadtgarde Oecher Penn von 1857 e.V.
- GKG Rheinische Garde Blau-Weiss e.V.
- K.G Narrenzunft Baesweiler e.V.
- Prinzengarde der Stadt Aachen 1910 e.V.
- Prinzengarde der Stadt Ratingen Rot-Weiss von 1935
- Düsseldorfer Bürgerwehr 1892 e.V.
- Gerresheimer Bürgerwehr

Rot-Weiss Kommandant Olliver Fricke überraschte das Prinzenpaar mit einem Geschenk
Für das Prinzenpaar hatte Kommandant Olliver Fricker bei deren Auftritt noch eine besondere Überraschung: Ein Gutschein für ein gemeinsames Frühstück mit einem anschließenden Ausflug zu einem Pflanzenmarkt, in dem sich beide etwas für ihren Garten aussuchen können. Die Liebe von Prinz Andreas I. fürs Gärtnern hat sich herumgesprochen.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke des Biwaks
Alle Fotos: Karina Hermsen und Ute Neubauer