Düsseldorf Rath: Beste Stimmung bei der Galasitzung der Rather Aape

„Wir sind Rath“ steht auf diversen Bannern im Stadtteil und auch an der Wand im katholischen Vereinshaus am Rather Kirchplatz. Das Gemeinschaftsgefühl des Stadtteils war auch am Samstagabend (22.2.) bei der Galasitzung der Rather Aape deutlich zu spüren. Hier feierten die Karnevalisten gemeinsam mit den Schützen, der Politik, den Sportvereinen und vielen Freunden. Präsident Tobias Glöck – mit 28 Jahren das Nesthäkchen unter den Karnevalspräsidenten – führte launig durch die Sitzung, die für die Gäste ein buntes Programm bereit hielt.

Präsident Tobias Glöck hatte Spaß
Der Vorstand hat einen Generationswechsel vollzogen, was deutlich am Elferrat zu erkennen war. „Bei uns in Rath, wöd Freud jemaht!“ lautet das Motto im Stadtteil und die Freude am Feiern brachte den Saal bereits mit den ersten Programmpunkten zum Kochen. Die Rhythmus-Sportgruppe heizte allen ein und die Show der Paginnen und Fahnenschwenker tat ihr übriges.

Das Publikum wurde mit einbezogen – inklusive kostenlosen Tipps
Das Programm setzte sich fort mit Roland Jansen und Carsten Forg als „Et Zweijestirn“, bevor die KakaJu mit ihrem aktuellen Showtanz „Zeit“ das Publikum begeisterte. Gespannt waren alle auf Hildegard Brömmelstrote alias Martina Gorden, die schon beim den befreundeten Karnevalisten in Hamm gefeiert wurde und nun ihre Düsseldorf-Premiere in Rath erlebte.
Dass sie nicht aus Düsseldorf kommt war nicht zu merken, hatte sie doch vorher gut recherchiert. So berichtete sie von ihrer Suche nach einem Mann fürs Leben im Rather Aldi auf der Bochumer Straße und prüfte nebenbei die Herren des Elferrats genaustens auf ihre Tauglichkeit. Über 30 Minuten unterhielt sie den Saal und wurde nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen.

Die Tanzgarde der Prinzengarde Blau-Weiss
Dort wurde es anschließend richtig voll, denn die Prinzengarde Blau-Weiss zog angeführt von Präsidentin Ute Heierz-Krings und Kommandeur Mark Daus mit Garde und Tanzgarde auf. Nach ihrer Show boten sie den Rahmen für das Prinzenpaar, die natürlich den kleinen Affen Tobi wieder dabei hatten.

Das Prinzenpaar wurde begeistert gefeiert
Nach dem großen Jubel für die Tollitäten tat sich Comedian Martin Fromme etwas schwer. Ob es an der Uhrzeit oder an seinen Themen lag – der Saal war unruhig und wollte lieber feiern. Da kam Alt Schuss genau richtig und brachte alle zum Singen und Tanzen. Den gelungenen Abschluss im Programm gestaltete das Männeraballett der Hammer Narrenzunft – allein ihr Name „Die Billyboys“ war schon vielversprechend.

Alt Schuss rockte den Saal und rief auf Wählen zu gehen
Weiter Eindrücke des Abends