Düsseldorf: Traurige Nachrichten beim Prinzenpaarempfang der Jüdischen Gemeinde

Die Jüdische Gemeinde hatte am Dienstag (18.2.) zum Prinzenpaarempfang eingeladen. Zahlreiche Vertreter*innen von Karnevalsvereinen und der Stadtgesellschaft waren gekommen. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung wegen des Angriffs der Hamas auf Israel sehr klein gehalten worden. Diesmal wollte man trotzdem feiern, doch danach war besonders den Mitgliedern der Gemeinde kaum zumute. Wie der Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, Oded Horowitz, bei seiner Begrüßung berichtete, hat die Hamas angekündigt, am Donnerstag die Leichen von vier Geiseln an Israel zu übergeben. Darunter sollen auch die beiden Kleinkinder und ihre Mutter der Familie Bibas sein, mit der die Gemeinde verbunden ist. Der Vater wurde vor knapp drei Wochen freigelassen, das Schicksal von Frau und Kindern war noch ungewiss. Die Familie war beim Hamas-Angriff aus dem Kibbuz Nir Oz entführt worden, weitere Angehörige wurden dabei getötet.

Dr. Oded Horowitz ist Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf
Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn war anzusehen, dass es ihnen schwer fiel nach dieser Begrüßung zum karnevalistischen Programm zurückzukehren. Aber auch in dieser Situation zeigten sie, dass sie nicht nur ein begeisterndes sonder ebenfalls ein einfühlsames Prinzenpaar sind. Sie betonten die Gemeinschaft und den Zusammenhalt des Brauchtums, was auch in schwierigen Zeiten nach vorne schauen ließe. Der Karneval stünde auch für Zuversicht. Es sei trotzdem schön bei der Jüdischen Gemeinde zu sein und mit ihrem Lied versuchten sie allen ein wenig Freude zu vermitteln.

Das Prinzenpaar hatte eine solche Situation noch nicht erlebt
So stimmten viele der Gäste in das Lied „Düsseldorf Helau“ mit ein und schunkelten die Traurigkeit ein wenig weg. Dazu trug auch die Tanzgarde der Prinzengarde Blau-Weiss und Jens Lier mit seinen Liedern bei. An Rosenmontag wird die Jüdische Gemeinsam mit den anderen Religion wieder mit einem eigenen Wagen teilnehmen.
Weitere Eindrücke vom Empfang