U18-Wahl: Düsseldorfs Jugend hat bereits gewählt

Während in ganz Deutschland der Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar in die heiße Phase geht, haben die Minderjährigen bereits gewählt. Seit 1996 und traditionell neun Tage vor der Wahl für die Erwachsenen, waren alle unter 18 Jahren aufgerufen ihre Stimme abzugeben.
So haben lokale Initiativen und Bewegungen, Jugendgruppen und -initiativen, Jugendverbände und -ringe, Jugendclubs und weitere Einrichtungen, sowie Schulen selbständig Wahllokale organisiert. Ziel war es an Orten, an denen Jugendliche sich gerne treffen und miteinander aktiv werden über die Parteien zu informieren und zur Stimmabgabe einzuladen. Über 200 junge Düsseldorfer*innen nutzen in der vergangenen Woche die Chance in insgesamt 13 Wahllokalen. Dabei zeigt sich ein sehr unterschiedliches Bild in den beiden Düsseldorfer Wahlkreisen.
Ergebnisse in Düsseldorf I und II
Während im Düsseldorf Norden (Düsseldorf I) die Grünen mit 33,05 Prozent bei der Zweitstimme vorne liegen, ist das Bild im Süden (Düsseldorf II) nicht so eindeutig. Hier lieferten sich die Linke mit 17,43 Prozent und die SPD mit 16,51 Prozent ein Kopf an Kopf Rennen. Die Grünen erreichen mit 11,93 Prozent das gleiche Ergebinis wie die Tierschutzpartei und beide werden noch vom Bündnis Sahra Wagenknecht mit 15,6 Prozent übertroffen. Die CDU liegt im Süden bei 11,01 Prozent, gefolgt von der AfD mit 9,17 Prozent. Die übrigen parteien schafften die Fünf-Prozent-Hürde nicht. Im Norden liegen die Linken mit 16,1 Prozent auf Platz zwei hinter der CDU. Dann folgen die SPD mit 13,56 Prozent, die CDU mit 11,02 Prozent, die FDP mit 8,47 Prozent und die Tierschutzpartei mit 6,78 Prozent.

Die Ergebnisse Zweitstimme im Norden, Grafik Wahlen.U18l.org

Die Ergebnisse Zweitstimme im Süden, Grafik Wahlen.U18l.org
Das Ergebnis bei der Erststimme, die über den Direktkandidaten entscheidet, zeigt, dass offenbar viele die gleiche Partei mit Erst- und Zeitstimme gewählt haben. Im Süden gewinnt Adis Selimi von der SPD mit 29,36 Prozent, gefolgt von Lisa Schubert (Linke) mit 19,27 Prozent, Johannes Winkel (CDU) mit 16,51 Prozent und damit gleichauf mit Sara Nanni (Grüne). Anas Al-Qura’an von den Grünen siegt im Norden mit 38,98 Prozent vor Julia Marmulla (Linke) mit 18,64 Prozent, Dr. Zanda Martens (SPD) mit 16,1 Prozent und Thomas Jarzombek (CDU) 11,86 Prozent.
In Düsseldorf wurden die Wahllokale durch den Jugendring Düsseldorf verwaltet und betreut. Alle Ergebnisse zur U18-Wahl finden sich auf https://www.u18.org
Demokratie leben
Das Ziel der U18-Wahlen ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihr Interesse an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen. Anders als sonst haben alle jungen Menschen hier eine Stimme und das Recht zu wählen; sie können die Themen diskutieren, die für sie eine Rolle spielen. Sie setzen sich so auch ganz praktisch mit demokratischen Wahlen auseinander – ob als „Wahlhelferin“ in einem Wahllokal, als Organisatorin einer Talkrunde mit Kandidierenden oder als Wählende. Indem die Ergebnisse vor der jeweiligen staatlichen Wahl ausgezählt und anschließend veröffentlicht werden, bringen die U18-Wahlen aber auch Kinder und Jugendliche mit ihren politischen Ideen und Interessen im Prozess der politischen Meinungsbildung zur Geltung.
Nach der Bundestagswahl geht es bereits im September mit der Kommunalwahl weiter. Dann wird der Rat der Stadt Düsseldorf und der/die Oberbürgermeister*in gewählt.