Für Löwensenf-Beschäftigte soll bald Schluss sein in Düsseldorf

40 Mitarbeiter*innen produzieren in Düsseldorf am Kieshecker Weg mehr als 6000 Tonnen Senf der Marken Löwensenf und ABB-Mostert im Jahr. Dazu kommen noch 14 Beschäftigte in der Verwaltung. Für alle 54 wird der Dienstag (18.2.) in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag wurden sie von Develey-Geschäftsführer Stefan Durach informiert, dass der Standort geschlossen werden soll. Der mit dem Flughafen geschlossenen Mietvertrag für das Gelände endet offenbar Ende 2026 – die Tage der Senf-Tradition in Düsseldorf scheinen also gezählt.
Das bayrische Unternehmen Develey Senf & Feinkost hat im Jahr 2001 Löwensenf übernommen. Der Senf aus Düsseldorf wird nach dem Reinheitsgebot hergestellt, besteht nur aus natürlichen Zutaten und ist damit eines der Produkte, die eng mit der Landeshauptstadt verbunden sind. Seit 1918 gibt es Löwensenf aus Düsseldorf und seit 1965 die Produktionsanlage am Kieshecker Weg.
Da Develey verschiedenen Produktionsstandorte hat, sollen die Marke und die Rezeptur weiter bestehen, aber in einem anderen Werk hergestellt werden. Für die Mitarbeitenden in Düsseldorf soll eine sozialverträgliche Lösungen gefunden werden, heißt es.