Düsseldorf: Die DGK Weissfräcke prüfen den Innenminister

Die Närrische Reifeprüfung hat bei der DGK Weissfräcke eine lange Tradition. Jeweils bei der Prunksitzung der Gesellschaft stellt sich eine Persönlichkeit der Prüfung, in dem eine Rede, ein Lied oder eine andere Aktion präsentiert wird und anschließend Vorstand, Elferrat und Publikum über das Bestehen entscheiden. Innenminister Herbert Reul hatte am Samstagabend (15.2.) seinen Prüfungstermin in den Rheinterrassen und bewies, dass er ein humoriges Schlitzohr ist.

Innenminister Herbert Reul stellte sich der närrischen Reifeprüfung
Auf einer Trommel das kölsche Lied „Wenn das Trömmelche geht …“ spielend und grün-roter Uniform im Stil der Altstätter Köln zog Reul auf die Bühne. Sein jeck dekorierter Dreispitz zeigte deutlich das Kölner Logo. Als erstes stellte er die Frage, ob er auch sein Amt als Innenminister verlieren würde, wenn er die Prüfung nicht besteht. Viele Gedanken hat er sich gemacht, wie er die Weissfräcke und das Publikum überzeugen könnte. Da Oberbürgermeister Keller im vergangenen Jahr mit dem Schlagzeug erfolgreich war, wollte er mit dem Trömmelchen erste Pluspunkte sammeln. In launiger Rede erklärte er seine Uniform als Auslaufmodell – rot-grün eben – und dass er eigentlich noch gelbe Knöpfe annähen lassen wollte, aber die würden ja immer abfallen. Die Kostümfrage für die Prunksitzung sei ebenso schwierig gewesen wie die Frage, was man denn noch sagen dürfe, ohne dass die Sprachpolizei einschreite. Viel Applaus gab es zu seinen Frotzeleien zum Verhältnis Düsseldorf und Köln: „In Köln habe man ein Dreigestirn, in Düsseldorf würden das auch zwei schaffen“ und das es in der Nachbarstadt Plakate gebe „Früh übt sich was ein Alt werden will“.
Sein Vortrag überzeugte und so erhielt Reul gleich zwei Auszeichnungen. Das Zeugnis über das Bestehen der Närrischen Reifeprüfung mit „Summa cum laufe humori“ und die Ernennung zum Ehrensenator der DKG Weissfräcke.

Das Prinzenpaar hatte neben der Adjutantur auch die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf und eine Abordnung des CC mitgebracht
Auch wenn der Innenminister sicherlich einer der Höhepunkte des Abends war, brauchten sich die anderen Programmpunkte nicht zu verstecken. Der Literat der Weissfräcke hatte wieder eine gelungene Mischung zwischen Wort, Musik und Tanz zusammengestellt. Natürlich durfte auch das Prinzenpaar der Landeshauptstadt nicht fehlen. Prinz Andreas I. und seine Venetia Evelyn zogen in Begleitung ihrer Adjutantur, der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf und einer Abordnung des CC ein. Die Gäste im Saal zeigten sich beim Sessionslied der Tollitäten textsicher und sangen vielstimmig mit.

Bei Jürgen Hilgers Rede bekam Bürgermeister Josef Hinkel sein Fett weg – und der reagierte prompt
Beim Auftritt von Jürgen Hilger kam es zu einem besonderen Moment. Denn er hatte einen Teil seiner Rede auf Bürgermeister Josef Hinkel abgestimmt, der dabei nicht sonderlich gut weg kam. Wie ein Top-Modell sei er auf vielen Fotos zu finden und selbst bei Jubilaren verstünde er es, vorne im Bild zu sein. Josef Hinkel kam während des Vortrags in den Saal, überlegte kurz wie er reagieren sollte und ging dann zu Hilger auf die Bühne. Dort küsste er ihn kräftig ab und stand so wieder vorne … .

Michael Hermes und Band gestaltete einen musikalischen Programmpunkt
Gelegenheit zu Tanz, Schunkeln und Mitsingen bekamen die Gäste mit der Wimmer Band, Michael Hermes und Band, der Rhythmussportgruppe und den Swinging Funfares. Aber auch den Redebeitragen von Klaus und Willi und Bernd Stelter wurde aufmerksam gefolgt. Das bemerkte Stelter lobend, denn das kennt er auf Sitzungen – egal in welcher Stadt – auch anders.

Die Damen des Tanzcorps Colonia Rut Wiess wurden sogar parallel in die Luft geworfen
Viel Applaus bekamen die Tanzdarbietungen des Abends. Beim Tanzcorps Colonia Rut Wiess flogen die Damen gleich reihenweise bis unter die Decke und beim High Energy Showtanz war der Name Programm.

Sitzung hatte bei den Weissfräcken nicht mit “sitzen” zu tun – es gab viele Gelegenheiten zu Tanz und Schunkelei
Wer bei den Weissfräcken an Lackschuhkarneval und bei Prunksitzung an eine steife Veranstaltung von Frackträgern denkt, konnte sich am Samstagabend davon überzeugen, dass die Kombination eine fröhliche und ausgelassene Feier war, die erst nach Mitternacht endete.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.