Fortuna Düsseldorf dreht binnen zwei Minuten das Spiel gegen Hertha BSC

Grottig schlecht in Halbzeit eins – aber dann mit starken 15 Minuten: Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen Hertha BSC Berlin und gewinnt am Samstag (16.2.) mit 2:1. Fabian Reese brachte Berlin im ersten Durchgang in Führung. Der als Joker eingewechselte Dzenan Pejcinovic drehte die Partie per Doppelpack.
Jóhannesson und Haag sind zurück nach ihrer Gelbsperre
Trainer Daniel Thioune veränderte die Startelf im Vergleich zum 1:1-Remis bei Hannover 96 auf zwei Positionen: Ísak Jóhannesson und Giovanni Haag kehrten nach ihren Gelbsperren zurück in die Startelf. Shinta Appelkamp und Matthias Zimmermann mussten auf der Bank Platz nehmen.
Eine erste Halbzeit zum Vergessen für Düsseldorf
Vor 38.912 Zuschauern in Düsseldorf zeigte die Fortuna in der ersten Halbzeit eine unterirdisch schlechte Leistung. Die Berliner machten ihr Spiel, bei Düsseldorf stimmte nichts, wie Daniel Thioune im Interview nach dem Spiel sagte. Die erste große Chance des Spiels gehörte den Berlinern – und die saß direkt: Über Umwege landete die Kugel auf der linken Seite bei Fabian Reese, der in die Mitte zog und aus etwa zehn Metern in die rechte Ecke zum 1:0 traf (13.). Fortuna nahm das Tor nicht als Weckruf, sondern ließ die Berliner ihr Spiel machen. Ein Freistoß von Jonjoe Kenny aus guten 30 Metern, der über das Tor flog, war der letzte nennenswerte Abschluss vor der Pause (42.).

Knipser mal zwei: Dzenan Pejcinovic traf aus vollen Lauf. Foto: Christof Wolff
Dann wird Thioune in der Kabine laut
In der Halbzeit sei er in der Kabine laut geworden, sagte Thioune nach dem Spiel. Der Vortrag zeigte Wirkung. Es kam eine deutlich motivierte Fortuna aus der Kabine. Beispiel nach knapp 50 Minuten: Einen Freistoß von Shinta Appelkamp aus dem Halbfeld grätschte BSC-Verteidiger Dárdai an die eigene Latte (51.). Vier Minuten später fiel der Ausgleich. Nach einer Kombination durch das Zentrum spielte Dawid Kownacki den eingewechselten Dzenan Pejcinovic frei, der allein vor Gersbeck cool zum Ausgleich traf (55.). Kurz darauf drehte Düsseldorf sogar die Partie: Im Anschluss an einen Freistoß verlängerte erneut Kownacki zu Pejcinovic, der aus kurzer Distanz den Ball über die Linie drückte (58.). Angesichts des Rückstands waren die Herthaner nun um mehr offensive Initiative bemüht. Mehrfach hatten Spieler dies ernsthaft auf den Schuhen. Doch ein weiteres Tor fiel nicht. Am Ende hielt die Fortuna-Defensive den Angriffsversuchen der Gäste bis über die fünfminütige Nachspielzeit hinweg stand! Fortuna Düsseldorf gelingt der vierte Heimsieg der Saison. Und sie bleibt im Jahr 2025 weiter ungeschlagen!

Der eingewechselte Dzenan Pejcinovic hatte am Samstag auch noch Geburtstag. Foto: Christof Wolff
Für die Fortuna geht es am Sonntag (23. Februar) mit dem Derby beim 1. FC Köln weiter! Anstoß im Rhein-Energie-Stadion ist um 13.30 Uhr.