Düsseldorf: Hochzeit am Valentinstag für Karnevalsprinz Andreas I.

Große Momente hatte Andreas Mauska in den vergangenen Wochen viele. Denn im November wurde er an der Seite seiner Venetia zum Karnevalsprinzen der Stadt Düsseldorf gekürt. Seitdem haben die beiden zahlreiche Auftritte und in vielen Sälen kommt es zu berührenden Momenten. Doch einen ganz besonderen Moment durfte er am Freitag (14.2.) an der Seite seines Partners Dirk erleben.
Trotz der vielen Termine vor Karneval hatte sich das Paar den Vormittag des Valentinstags freigeschaufelt, um ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe zu wandeln. Im Karneval hatten sich die beiden auch kennengelernt, daher passte der Zeitpunkt bestens.

Ein emotionaler Moment, Foto: Karina Hermsen
Im Jan-Wellem-Saal des Rathauses hatten sich rund 50 Familienangehörige und enge Freunde eingefunden, um Dirk und Andreas bei ihrem Ja-Wort zu begleiten. Oberbürgermeister Stephan Keller ließ es sich nicht nehmen das Paar persönlich zu trauen. Dirk Dreimann muss sich nun an seinen neuen Namen gewöhnen, denn als Familiennamen haben die beiden Mauska gewählt. Als Trauzeugen standen ihnen Stefan Prill und Patrick Abel zur Seite. Venetia Evelyn sorgte mit ihren Lied „You raise me up“ für einen besonders emotionalen Moment.
Nachdem das frisch gebackene Ehepaar vom Rathausbalkon aus gegrüßt hatte, ließen sie sich mit einem Spalier der Karnevalisten feiern. Anschließend ging es für die Gesellschaft in den Goldenen Kessel, der in grün und weiß und den Initialen D&A feierlich für das Paar und ihre Gäste geschmückt war. Dazu gehörte auch die passende Schokoladen-Hochzeitstorte.

Eine süße Überraschung für das Paar, Foto: Karina Hermsen
Doch schon am Nachmittag fand die Feier ein Ende, denn die Pflicht rief. So war Andreas bereits um 15 Uhr wieder im Ornat mit seiner Venetia zum Geburtstagskaffee „200 Jahr Düsseldorfer Karneval“ im Maxhaus. Allerdings wusste die Gäste dort auch von dem großen Ereignis und die Zahl der Gratulanten für das Ehepaar war groß.