Düsseldorf Eller und Benrath: Gleich zwei Fahrer ohne Führerschein und mit Verdacht auf Alkoholkonsum aus dem Verkehr gezogen

20-Jähriger in Benrath
Auf der Börchenstraße in Benrath wollte eine Polizeistreife am Mittwoch (12.2.) um 17:17 Uhr den Fahrer eines Audi A6 nach einem Verkehrsdelikt kontrollieren. Die Streifenpolizisten der Wache Wersten gaben Anhaltezeichen, die der Fahrzeugführer aber missachtete. Stattdessen beschleunigte seinen Pkw und flüchtete in Richtung Baumberg. Während der Flucht setzte er sich grob und rücksichtslos über diverse Verkehrsvorschriften hinweg. So ignorierte er rote Ampeln, fuhr beinahe Fußgänger an und führte riskante Überholmanöver mit überhöhter Geschwindigkeit durch.
Seine Flucht endete in Monheim, wo der Fahrer auf der Hauptstraße die Kontrolle über seinen Pkw verlor und in Folge gegen einen Laternenmast krachte und einen Unfall mit einem weiteren Fahrzeug verursachte. Anschließend konnte der Audi gestoppt werden. Glücklicherweise gab es nur Sachschäden und keine Verletzten.
Der Fahrer des Audi stellte sich als polizeibekannter 20-Jähriger heraus. Er und sein 22-jähriger Beifahrer wurden vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 20-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Da der Verdacht bestand, dass er den Pkw unter Alkohol- und Drogeneinfluss geführt haben könnte, wurde eine Blutprobe angeordnet. Das Fahrzeug wurde als Beweismittel beschlagnahmt, die Männer entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
43-Jähriger in Eller
Am frühen Donnerstagmorgen (13.2.) um 2:25 Uhr fiel Streifenbeamten auf der Karlsruhe Straße ein Pkw auf, der in einer Kurve beinahe mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen wäre.Die Beamten stoppten den Peugeot 206, um den Fahrer zu kontrollieren. Schon beim Öffnen der Fahrertür nahmen die Polizisten einen deutlichen Alkoholgeruch wahr. Der 43-jährige Fahrzeugführer gab auch zu Alkohol getrunken zu haben und keinen Führerschein zu besitzen.
Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Da auch die Beifahrerin nicht nüchtern war, musste der Pkw abgeschleppt werden. Auf der Polizeiwache in Wersten wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv ausfiel. Daher wurden Blutproben angeordnet. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Pkw keinen Versicherungsschutz hatte und daher überhaupt nicht hätte genutzt werden dürfen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der 43-Jährige in den frühen Morgenstunden die Wache verlassen. Ihn erwarten diverse Strafanzeigen.