Düsseldorf: Drei Gelegenheiten Bundestagskandidierende zu treffen
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/02/Wahlschein-900x600.jpg)
Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt. Neben den teilweise turbulenten Ereignissen in Berlin ist für die Düsseldorfer*innen sicherlich interessant „ihre“ Kandidierenden persönlich zu erleben. An den Wahlständen sind es immer die einzelnen Parteien, die sich präsentieren. Aber in den nächsten Tagen gibt es drei Gelegenheiten die Kandidierenden gemeinsam zu treffen und dies teilweise in interessanter Umgebung.
Sonntagskochen im grenzenlos am 16. Februar
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/02/Sonntagskochen.jpg)
Ob die acht Politiker*innen gemeinsam die Mahlzeiten hinbekommen? Am Sonntag kann sich sich davon im grenzenlos überzeugen, Foto: grenzenlos
Am Sonntag (16.2.) von 11:30 bis 14:30 Uhr werden acht Düsseldorfer Politiker*innen im grenzenlos an der Kronprinzenstr. 113 in Bilk ein Essen der besonderen Art servieren. Dr. Zanda Martens (SPD), Thomas Jarzombek (CDU), Anas Al-Qura’an (GRÜNE) und Moritz Kracht (FDP) als Kandidierende im Düsseldorfer Norden werden gemeinsam mit den in Süden antreten Adis Selimi (SPD), Johannes Winkel (CDU), Sara Nanni (GRÜNE) und Lida Azarnoosh (FDP) den Kochlöffel schwingen. Dabei können sie in der eher kleinen Küche des grenzenlos ihre Teamfähigkeit und Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Für die Gäste des grenzenlos sollen dabei eine vegetarische Lauchsuppe, indischen Hühnchen (es gibt auch eine vegetarische Variante) mit Duftreis und Salat sowie ein Dessert entstehen.
Von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr können die Gäste das Essen genießen und dabei auch Gespräche mit Politiker*innen führen, die ebenfalls den Service gestalten. Für Besucher*innen mit dem grenzenlos-Ausweis kostet eine Mahlzeit 3 Euro, für alle anderen Gäste 6 Euro. Spenden sind natürlich herzlich willkommen.
grenzenlos e.V.
Ziel des grenzenlos ist seit 1998 der Einsatz gegen ökonomische Not und für soziale und kulturelle Teilhabe. Vor über 25 Jahren eröffnete das grenzenlos mit einem ersten Buffet für Menschen mit geringem Einkommen. Seitdem wurde die soziale Einrichtung in Bilk insgesamt von über 400.000 Gästen besucht. Viele Besucher*innen kommen mit dem Grenzenlos- Düsselpass, den Menschen erhalten, deren Einkommen unter der Armutsgrenze liegt. Täglich werden rund 100 Gerichte ausgegeben, die von einigen Gästen auch „to-go“ mitgenommen werden. Es geht aber nicht nur um die Mahlzeit. Das grenzenlos ist eine Möglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen zu kultureller und sozialer Teilhabe. Mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen kämpft das grenzenlos auch gegen Vereinsamung, die mit materieller Not einher geht. Das grenzenlos finanziert sich überwiegend aus Spenden. Dazu gehören auch Aktionen wie das Sonntagskochen.
Podiumsdiskussion “Qual der Wahl – Studis treffen Kandidierende“ am 17. Februar
Ins zakk laden die vier Allgemeinen Studierendenausschüsse (AStA) aus Düsseldorf am Montag (17.2.) um 17 Uhr (Einlass ist bereits um 16 Uhr) ein. Sie haben eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl organisiert, bei der es um die Themen sozialgerechter Klimaschutz, Bildungspolitik und die Schuldenbremse gehen soll.
Zugesagt haben Adis Selimi (SPD), Sara Nanni (GRÜNE), Lida Azarnoosh (FDP) und Lisa Schubert (Die Linke). Johannes Winkel (CDU) hat abgesagt – die Organisaotren bemühen sich aber um einen anderen Vertreter der CDU. Die Moderation übernimmt Leonie Prinzen.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit an einem persönlichen Austausch mit den Diskutant*innen teilzunehmen. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Veranstaltung live gestreamt.
Interessierte an der Veranstaltung im zakk werden gebeten sich hier anzumelden. Die Anmeldung ist anonym und dient lediglich dazu einen Überblick über die Menge der zu erwartenden Gäste zu erhalten. Je nach Nachfrage garantiert die Anmeldung nicht, dass vor Ort teilgenommen werden kann, ggf. wird auf den Live-Stream verwiesen.
Podiumsdiskussion in Garath am 19. Februar
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/02/BIG_Garath.jpg)
Diese sechs Kandidierenden diskutieren im Kulturhaus Süd und stellen sich den Fragen der Besucher*innen, Foto: Veranstalter
Die Bürger-Interessengemeinschaft Garath (BIG) und der Heimatverein Garather Jonges laden am Mittwoch (19.2.) zur Podiumsdiskussion mit den Kandierenden aus dem Düsseldorfer Süden ein. Um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung im Arenasaal des Kulturhaus Süd. Den Bürger*innen soll unter dem Motto „Demokratischer Dialog vor Ort“ eine Plattform zum direkten Austausch mit den Bundestagskandidaten der demokratischen Parteien geboten werden. Ziel ist es dabei die politischen Positionen der Kandidierenden zu beleuchten und den Wähler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anliegen direkt an die Politiker*innen zu richten.
Ihre Teilnahme haben Dr. Lida Azarnoosh (FDP), Adis Selimi (SPD), Sara Nanni (Bündnis 90/Die Grünen), Lisa Schubert (Die Linke), Frances Noltekuhlemann (VOLT) und Johannes Winkel (CDU) zugesagt.
„Mit der Podiumsdiskussion möchten wir die politische Vielfalt fördern und den Menschen in Garath und Umgebung einen Raum bieten, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen“, so die Veranstalter.
Diese Ankündigungen erheben keine Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt weitere Veranstaltungen, über die Organisatoren oder Parteien informieren.