Düsseldorf: K.C. Nette Leute feiert seit 5 x 11 Jahren Karneval
Eine lange Tradition hat das jährliche Biwak der K.C. Nette Leute, das die Karnevalisten früher am Tausendfüßler abhielten und später auf dem Heinrich-Heine-Platz. Erst Corona und dann die Baustelle am Carsch-Haus stellte die Netten Leut vor Herausforderungen, so dass im vergangenen Jahr ein Indoor-Biwak in der Wagenbauhalle organisiert wurde. Für ihr närrisches Jubiläum von 5 x 11 Jahren hatte der K.C. am Samstag (1.2.) in den Pfarrsaal St. Maria nach Lörick eingeladen.
Der 1. Vorsitzende Peter Reder begrüßte die Gäste und als dann die Swinging Funfares auftraten, war der Saal schnell auf Betriebstemperatur. Mit den Netten Leute feierten die Räbbelche aus Holthausen, die Große Erkrather, die KG Lott Jonn, Närrisch Welthus, die Rheinische Garde Blau-Weiss, die Muskeltiere aus Hilden, die Rather Aape und die Uzbröder. CC-Ehrenpräsident Michael Laumen war mit seiner Frau gekommen und auch die langjährige Freunde der Gesellschaft, die Altbier Wikinger, feierten gerne mit.
Eine Laudatio auf das jecke Jubiläum hielt Bürgermeister und Vorstand des Fördervereins Düsseldorfer Karneval, Josef Hinkel. So erfuhren die Gäste näheres über die Geschichte des Vereins, in dem Frauen schon lange mitwirken und selbstverständlich Mitglieder sein dürfen. Die ehemalige Vorsitzende Helga Müller-Stölb wurde 1985 als erste Frau in den CC Vorstand aufgenommen. Ein Geschenk zum Jubiläum gab es von den Schützen, die närrische 111 Euro überreichten.
Nach einem leckeres Imbiss mit Pulled Pork brachte Michael Hermes und Band Schwung in den Saal, bevor die Servietten und Taschentücher gezückt wurden und das Prinzenpaar sich die Ehre gab.
Nun freuen sich die Netten Leut auf Rosenmontag. Ihr Wagen ist bereits fertig. Selbstverständlich ist darauf neben den 5 x 11 auch das Markenzeichen der Nette Leut zu sehen, die Figur mit einem lachenden und einem weinenden Auge.