Düsseldorf: Amazonen laden zum Modetee und präsentieren einmalige Kostüme
Die Namen der Kostüm-Kreationen beim Modetee des Amazonen Korps im Maritim-Hotel waren vielversprechend: „Wiedehopf“, „Düsseldorfer Spaßlaterne“, „Pappnase Penny“ oder “Cirque de Soleil” waren nur einige der Unikate, die auf den Laufsteg geschickt wurden. Erdacht und geschneidert wurden insgesamt 16 einmalige Kostüme von den Schüler*innen der Elly-Heuss-Knapp-Schule.
Die Amazonen pflegen schon viele Jahre die Zusammenarbeit. Die Gäste des Modetees können im Rahmen einer Tombola zu den Glücklichen gehören, die mit einer der Kreationen den Heimweg antreten. Zusätzlich ging sechs Hüte in die Tombola. „Unsere Gäste haben fleißig Lose gekauft. Es sind ja auch schließlich alles Unikate“, erklärte Amazone Elke Münks. „Wer zehn Lose gekauft hat, erhält ein elftes Los obendrauf. Das ist für die Sonderverlosung gültig.“ In der Sonderverlosung konnte man eine ausgefallene Kreation des Couturiers Philippe Carouge gewinnen.
Eingebettet war die Modenschau und die Verlosung in ein karnevalistisches Programm, durch das Anja Vervoorts führte. Die Rhythmus Sportgruppe, die Swinging Funfares, die Wimmer Band, das Düsseldorfer Prinzenpaar sowie die Prinzen-Garde Rot-Weiss begeisterten die Gäste im Saal und luden zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen ein.
„Die Modenschau ist richtig schön“, freute sich „Pandabärin“ Sonja. Wie ihre Tischnachbarin Lorena war sie zum ersten Mal beim Modetee. Und die gewann das Modell „Kella Cornflakes“. „Direkt bei meiner Modetee-Premiere etwas zu gewinnen, hat mich für den Modetee angefixt. Ich kommen im nächsten Jahr bestimmt wieder“, so Lorena. „Ich werde mit Sicherheit noch in dieser Session als Kella Cornflakes im Karnevalstrubel zu sehen sein, wahrscheinlich am Karnevalssonntag beim Kö-Treiben“.
Der Erlös der Tomobla sichert auch im nächsten Jahr kreative Kostüme. „Die Einnahmen der Tombola verwenden wir überwiegend dazu, die Kostüme und Hüte für das nächste Jahr zu finanzieren“, betonte Michèle Möller, Vorsitzende des Amazonen Korps. Es war Möllers Premiere als Verantwortliche des Modetees und sie war sehr zufrieden mit dem Ablauf. „Ich denke, es war ein voller Erfolg“, so Möller. „Mein Resümee ist rundum positiv.“ Seit 1957 organisieren die Amazonen den Modetee und eine Fortsetzung scheint gesichert.
Weitere Eindrücke vom Modetee