Düsseldorf: Das DRK lädt Bedürftige zu Schnitzel mit Pommes ein

Ganz traditionell war das Weihnachtsessen nicht, zu dem die Ehrenamtler*innen des Deutschen Rotes Kreuz (DRK) am Donnerstag (26.12.) Wohnungslose und bedürftige Düsseldorfer*innen eingeladen hatten. Aber gerade deshalb kam es bei den Gästen sehr gut an. Auf dem Johannes-Rau-Platz hatte das DRK sein kleines Weihnachtsdorf aufgebaut. Dazu gehörte auch der seit April zum Fuhrpark gehörende „Gerätewagen Pommes“, ein mit Herdplatten, Backofen, Fritteusen, Kühlmöglichkeiten und Warmhaltewannen voll ausgestatteter Küchencontainer.

Der “GW Pommes” des DRK ist seit April im Einsatz und in drei Fritteusen wurde leckeres Essen gebrutzelt

Am Verpflegungswagen des DRK wurde Schnitzel mit Pommes und Krautsalat serviert

Natürlich wurde auch an die vierbeinigen Begleiter gedacht
Darin brutzelte das Team 80 Kilo Pommes und 350 Schnitzel, die noch mit Krautsalat und Sauce ergänzt wurden. Dass das allen schmeckte zeigte die lange Schlange vor der Ausgabe, die bis zum Nachmittag nicht abriss. Wer wollte konnte in einem der Zelte Platz nehmen, in dem es auch Getränke und Süßigkeiten gab. Im Zelt nebenan fand die Ausgabe der Spenden statt, denn für alle Gäste waren noch Taschen mit Hygieneartikeln vorbereitet. Außerdem konnte wer wollte noch Kleidung bekommen.

Hier gab es Getränke aller Art und dazu immer ein freundliches Lächeln

Diese Helferinnen gaben Taschen mit Hygieneprodukten, Mütze, Pullover, Socken und anderen Dingen aus

Zum ersten Mal gab es eine Candy-Bar, an der sich die Gäste bunte Tüten zusammenstellen konnten
Bereits zum 16. Mal organisierten die Ehrenamtler*innen des DRK-Düsseldorf die Aktion am 2. Weihnachtsfeiertag. Die wohnungslosen und bedürftige Düsseldorfer*innen waren über verschiedene Wohlfahrtverbände und Streetworker dazu eingeladen worden.

Das DRK hat sich auf 250 Gäste eingestellt
Angelika Jaroschek und Ralf Schön vom DRK-Düsseldorf planen und organisieren das Event. Früher gab es „weihnachtlicheres“ Essen, doch die Rückmeldung der Gäste ergab, dass man durchaus offen für eine Variante sei. Durch den neuen Gerätewagen kann nun vor Ort frisch zubereitet werden und Jaroscheck und Schön freuten sich, über die zufriedenen Gesichter.

Wer nicht an den Ausgaben half, der klapperte am Rheinufer mit der Spendendose bei den Passanten
Unter den 30 ehrenamtlichen Helfer*innen war auch das Team von Jugendrotkreuz. Der DRK-Nachwuchs trifft sich in regelmäßigen Gruppenstunden und freute sich, bei einem echten Einsatz dabei sein zu können. Wer sich für die Arbeit des DRK und die Jugendarbeit interessiert, findet hier weitere Informationen.

Das Jugendrotkreuz packte kräftig mit an