Düsseldorf: Merry Fürstenplatz und Weihnachts-Critical-Mass

Traditionell startet an jedem zweiten Freitag im Monat die Critical Mass in Düsseldorf ab dem Fürstenplatz. Wenn es dann noch ein 13. ist und Dezember, sollte es am vergangenen Freitag eine ganz besondere CM werden.

Eine Tombola mit attraktiven Preisen war organisiert, Foto: Dirk Schmidt
Der Fürstenplatz Verein hatte unter dem Motto “Merry Fürstenplatz” eine vorweihnachtliche Feier organisiert. Es gab heiße Getränke, Pommes, Musik und eine Vorleserunde für Kinder. Die Erlöse der großen Tombola von immerhin 400 Euro wurden an das „Mädchentreff Leyla“ von „ProMädchen“ an der Corneliusstraße gespendet.

Kritische Fragen an den Weihnachtsmann: “Was du du denn schon vor Weihnachten hier?” Mit der Antwort, dass ja vorab geschaut werden müsse, wo überall Kinder wohnen, gab sich der Nachwuchs zufrieden, Foto: Dirk Schmidt

“Merry Fürstenplatz” hieß es am Freitagabend, Foto: Dirk Schmidt
Besonders von den Kindern wurden die Weihnachtsmänner und -frauen sowie die zahlreichen Rentiergespanne bestaunt, die sich um 19 Uhr zur Abfahrt der Critical Mass versammelten.

Die “Merry Critical Mass”, Foto: Dirk Schmidt
Rund 60 Radelnder*innen fuhren vom Fürstenplatz über den Oberbilker Markt, die Graf-Adolf-Straße, die weihnachtliche Kö, die Lorettostraße, den Landtag und die Altstadt etwa 20 Kilometer. Nach zwei Stunden kehrte der Tross zum Fürstenplatz zurück und wärmte sich dort bei Punsch, Glühwein und Gebäck wieder auf.

Beim Stopp am Rheinufer formierten sich die Rentier-Räder, Foto: Dirk Schmidt
Beim traditionellen Stopp an der Fahrradzählstation am KIT boten die zehn Rentiergespanne ein beliebtes Fotomotiv. Gefertigt hatten die weihnachtliche Fahrrad-Dekoration die Lastenhelfer*innen. Dabei wurde darauf geachtet, sie perfekt an die verschiedenen Lastenräder anzupassen. Begleitet wurde die Critical Mass von mehreren Soundbikes, die alternative Weihnachtsmusik spielten.
Die Januar-Critical Mass startet am 10.1.2025, um 19 Uhr ab Fürstenplatz, am 14.2.25 die Februar-Ausgabe. Geplant wird eine Karnevals-Sonder-CM Karnevalsfreitag, 28.2.25.

Die Fahrt ging auch über die weihnachtliche Kö, Foto: Dirk Schmidt
CM ist ein “Geschlossener Verband”
Da die CM als geschlossener Verband fährt, dürfen sie nach Paragraph 27 der Straßenverkehrszulassungsordnung nebeneinander fahren und so viel Platz auf der Straße belegen wie nötig. Ab 15 Teilnehmer*innen zählt es als Verband. Sofern der erste an einer Kreuzung bei Grün über die Ampel gefahren ist, darf auch der letzte im Verband durchziehen und muss nicht abreißen lassen. Auch wenn ihm die Ampel schon längst Rot zeigen sollte. Die Autofahrer müssen warten, bis der letzte aus dem Verband vorüber ist. Für das sichere Geleit der Gruppe sorgen einige Teilnehmende, die an Kreuzungen den Verkehr der Seitenstraßen im Auge behalten. Die Polizei hat im Laufe der zahlreichen CM akzeptiert, dass es keinen Anmelder gibt und es sich nicht um eine Demonstration handelt. So mancher Autofahrer kann mit der Situation immer noch nicht umgehen, aber die Radler*innen sind im Recht.