Düsseldorf: Die Närrischen Schmetterlinge in Feierlaune

Wohl kaum eine Karnevalsgesellschaft in Düsseldorf ist so feierfreudig und ausdauernd wie die Närrischen Schmetterlinge. Zu ihrem Sessionsauftakt hatten die Schmetterlinge am 23. November in den Pfarrsaal von St. Josef eingeladen. Nur eine Woche später hieß es am 1. Dezember „Weihnachtsfeier“ im Schlüssel an der Bolkerstraße. Bei beiden Veranstaltungen feierten die Mitglieder mit zahlreichen Freunden, denn schließlich gab es noch diverse Ehrungen zu verteilen und das Kinderprinzenpaar wollte endlich offiziell gekürt werden.
Sessionsauftakt

Den Sessionsauftakt feierten zahlreiche Freunde von anderen Gesellschaften mit
Eigentlich war die Kürung bereits für den Sessionauftakt am 23. November geplant, doch aus Gründen wurde sie verschoben. Das tat der guten Stimmung bei den vielen Gästen im Pfarrsaal keine Abbruch, denn Präsident Kurt Fenn hatte für ein buntes Programm mit Tanz und Musik gesorgt. Einer der Höhepunkte war der Besuch des Prinzenpaars. Dabei verriet Präsident Kurt, dass er bereits vor der Bekanntgabe des neuen Prinzenpaars im Rathaus wusste, dass es Andreas Mauska werden würde. Obwohl dieser wie in jedem Jahr locker neben ihm am Stehtisch stand und so tat, als wäre er genauso neugierig wie alle anderen. Doch Fenn hatte direkt erkannt, dass Mauska diesmal im Anzug gekommen war – sonst hatte er immer Jeans getragen. Damit hatte sich Andreas I. verraten, berichtete der Präsident der Schmetterlinge lachend.

Herrrlisch – wenn der Prinz aus dem Nähkästchen plaudert
Weihnachtsfeier

Trotz Weihnachtsfeier gehörte das “Helau” dazu
Mitten in der Altstadt im Saal des Schlüssels feierten die Schmetterlinge bereits eine Woche später weiter. Da ja offiziell im Dezember bereits die verordnete Karnevalspause gilt, war man zur Weihnachtsfeier zusammengekommen. Nach einem ersten Auftritt der Tanzgarde war dann auch endlich der Moment für Prinz Maximilian und seine Venetia Fiona Sophie gekommen. Das Kinderprinzenpaar der Schmetterlinge würde gekürt und der Prinz erhielt endlich seine Federn für die Prinzenkappe. Die jungen Tollitäten begeisterten mit ihrer selbstgeschriebenen Rede und als dann noch der Prinz zur Geige griff und „Bella Ciao“ spielte, summte der ganze Saal mit.

Die Schmetterlinge haben einen musikalischen Prinz, der mit “Bella Ciao” auf der Geige begeisterte
Das Festkomitee der Schmetterlinge hatte am Sonntag ein großes Programm, denn es galt viele Ehrungen vorzunehmen. Als erstes wurde das Geheimnis darum gelüftet, wer in diesem Jahr der Träger der Närrischen Eule“ sein würde. Damit wurde Toralf Ludwig vom Stammlokal der Schmetterlinge in der Altstadt überrascht.

Der neue Träger der Närrischen Eule ist Toralf Ludwig vom Stammlokal der Schmetterlinge “Ludwigs Bier und Brot”
Unter dem Applaus der jungen Tänzerinnen wurde ihre Trainerin Maike Hermann mit dem Ehrenorden der Schmetterlinge ausgezeichnet. Weitere Ehrenorden gingen an Martin Meyer und Daniel Tolksdorf. Als neuen Senator begrüßten die Karnevalisten Markus Weggen. Damit aber noch nicht genug der Ehren, denn Rolf Herpens und Karin Wagener sind die neuen Ehrenmitglieder der Schmetterlinge.

Viele Mitglieder und Freunde der Schmetterlinge waren am Sonntag zur Feier gekommen
Die Schmetterlinge gehen als letzter Verein in die Adventspause und beenden diese auch als erste wieder. Denn schon am Neujahrstag werden sich viele vor Ludwigs Bier und Brot einfinden, wenn sich die Fenster im Haus gegenüber öffnen und das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge präsentiert wird.
Weitere Eindrücke vom Sessionsauftakt

Gute Stimmung beim Sessionsauftakt

Tja, auf die Kürung musste Prinz Maximilian nun doch noch bis zur Weihnachtsfeier warten

Die Venetia hält den Nachwuchs bei Laune

Ein buntes Programm erwartete die zahlreichen Gäste

Die flotte Musik brachte die Schmetterlinge in Schwingung

Die Hötter Jonges waren mit der Tanzsportgarde Düsseldorf zu Gast – eine neue Kooperation des Traditionsvereins mit den Tänzerinnen

Die Tanzgarde der K.G. Blau-Weiss Büderich 1958

Die guten Geister – nicht nur in der Küche – der Schmetterlinge

Die Tanzgarde der K.G. Blau-Weiss Büderich 1958

Der Pfarrsaal St. Josef war beim Sessionsauftakt gut gefüllt und bot deutlich mehr Platz, als der Saal im Schlüssel

Bei so viel Federn kann nur der Prinz zu Besuch sein …

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn rissen mit ihrem Mottolied alle mit

Der Prinzenpaarorden sei soviel schöner, als der vom CC – weiss der Prinz zu berichten
Weitere Eindrücke von der Weihnachtsfeier

Die mittlere Tanzgarde der Schmetterlinge

Die große Tanzgarde

Die Mini-Tanzgarde