Lebendige Weihnachtsbäume in Düsseldorf

Pünktlich zum 1. Advent kamen am Montag (25.11.) die Schüler*innen der Matthias-Claudius-Schule gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke zum Rochusmarkt, um den lebendigen Weihnachtsbaum zu schmücken. Seit der Pflanzung der Kiefer im Jahr 2021 hat sich das zur Tradition entwickelt. Nach kurzer Zeit hing selbstgebastelte Deko im Baum.

Das pickste und da ist Leben drin, merkten die Kinder, Foto: Klinke
Dabei stellte die Kinder fest, dass sich der Begriff „lebendiger Weihnachtsbaum“ nicht nur darauf bezog, dass die Kiefer immer weiter wächst. Sie ist auch Lebensraum für Tiere, was nicht alle begeisterte, denn der Baum ist Heimat für zahlreiche Spinnen. Und noch eine zweite Erfahrung machten die Schüler*innen: eine Kiefer pickst deutlich mehr, als die Nordmanntanne zuhause.

Eine schöne Tradition auf dem Rochusmarkt, Foto: Klinke
Drei lebendige Weihnachtsbäume in Heerdt
Der „VVV — vauvauvau — Verkehrs- und Verschönerungsverein für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf“ kümmerte sich bereits am 16. November und das Schmücken der Bäume an der Kirche St. Benediktus und der Kirche St. Maria an der Löricker Straße. Drei lebende Weihnachtsbäume gibt es nun in Heerdt und diese wurden gemeinschaftlich dekoriert. Angeregt wurden die nachhaltigen Weihnachtsbäume von der Düsseldorfer Baumschutzgruppe, die verhindern will, dass nur für die kurze Weihnachtszeit große Bäume gefällt und anschließend entsorgt werden.
Weitere Weihnachtsbäume wurden geschmückt

Wie hier auf dem Marktplatz am Rathaus stellt die Stadt an insgesamt neun öffentlichen Plätzen Weihachtsbäume auf, die unter anderem mit LED-Lichterketten geschmückt wurden, Foto: Stadt Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf hat neun große Tannenbäume an öffentlichen Plätzen aufgestellt, die zur weihnachtlichen Stimmung beitragen sollen. Zwischen sechs und 14 Meter sind die Tannen hoch und werden von Sponsoren finanziert.
Der Baum vor dem Rathaus wurde von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag (21.11.) zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit einer kleinen Feier zum ersten Mal illuminiert. Weitere Weihnachtsbäume stehen auf dem Freiligrathplatz, dem Vinzenzplatz, dem Kreisverkehr an der Niederrheinstraße auf Höhe Lohauser Dorfstraße und dem Hülsmeyerplatz. Am Neusser Tor, am Landtag, am Werstener Kreuz und am Rathaus in Eller fanden die übrigen Bäume ihren Platz. Beleuchtet werden sie mit neuen energiesparenden LED-Lichterketten, die jeweils von nachmittags bis Mitternacht angeschaltet sind.

(v.l.) D.Live-Geschäftsführer Michael Brill, das Christkind, OB Dr. Stephan Keller, die Schaustellerinnen von Olnhausen und Fischer sowie Moderatorin Sandy Droste lassen den Baum vor dem Rathaus erstrahlen, Foto: D.LIVE
Es weihnachtet in Hellerhof
Um die weihnachtliche Stimmung in Hellerhof hat sich der Bürgerverein gekümmert und einen Baum im Einkaufszentrum aufgestellt. Er wurde am Freitag (22.11.) von Kinder mit selbstgebasteltem Baumschmuck dekoriert. Das ganz war eingebunden in ein kleines Fest mit Kinderchor, Bläserchor, Glühwein und Kinderpunsch.