Düsseldorf: Leibgarde der Venetia nimmt Evelyn Werner in Obhut

Bevor es beim General Corps-Appells der Blau-Weissen am Samstagabend (9.11.) zur Inobhutnahme der designierten Venetia kam, gab es fast drei Stunden buntes Programm. Nach Berndt Stelter präsentierte die Tanzgarde ihre neuen Garde- und Showtänze. Jens Lier und Thomas Dregger überzeugten mit gesungenen Stimmungshits. Viel Applaus erhielt jemand, der in Düsseldorf noch relativ unbekannt ist: Till, der Schotte. Er begeisterte mit seiner Slapstick-geladenen Rollschuhnummer. Alles unter der Moderation der neuen Blau-Weiss-Präsidentin Ute Heierz-Krings. Obwohl es für Heierz-Krings eine Premiere war, war von Nervosität nichts zu spüren. Als Venetia hat sie selber an der Seite von Lothar Hörning die Session 2009 erlebt und kennt damit auch die Veranstaltungen im großen Rahmen.

Drei Venetien: Melanie Willer, die designierte Evely Werner und Ute Heierz-Krings, Foto: Karina Hermsen
Traditionell bereitete Melanie Willer, die Venetia der vergangenen Session, im Gespräch auf der Bühne Evelyn auf ihre neue Rolle vor. Anschließend wurde Melanie zum Blau-Weiss-Ehrenmitglied ernannt.

Schon vor ihrer Zeit als Venetia war Melanie Willer in der Blau-Weissen Clowngruppe aktiv, jetzt ist sie Ehrenmitglied der Garde, Foto: Karina Hermsen
Evelyn hatte zur Inobhutnahme farblich korrekt in ein dunkelblaues Glitzerkleid gewählt. „Ich habe hunderte Kleider, die ich anziehen könnte“, verriet Werner. „Aber ich habe mir extra für die Session ein paar neue Roben schneidern lassen.“ Werner ist diplomierte Koloratursopranistin und auf Opern-, Operetten-, Musical- Schlager, Rock- und Pop-Bühnen der Republik zu Hause. Obwohl sie ein Bühnenprofi ist, hatte sie auf der Bühne im Maritim doch ein leichtes Schlottern in den Knien. „Es gibt Situationen, die mich beeinflussen, in denen auch ich als Bühnenprofi ganz klein werde“, gestand sie. „Wenn ich emotional werde, muss ich mich erst einmal sammeln.“

Funken und Jubel für die neue Venetia, Foto: Karina Hermsen
Dann war der große Moment gekommen und das Degendach schloss sich über Evelyn Werner und die Prinzengarde Blau-Weiss, Leibgarde der Prinzessin Venetia, gruppierte sich dicht um sie. Das war der finale Akt bei der Inobhuntnahme von Venetia Evelyn durch ihre Garde. „Ich bin stolz eine Blau-Weisse zu sein und ich bin stolz so schmucke Jungs an meiner Seite zu haben“, freute sich die designierte Venetia. „Du kannst Dich immer auf uns verlassen“, kündigte Blau-Weiss-Kommandeur Philipp Meseck an. „Wir sehen uns jetzt öfter.“ Recht hat er, denn die Blau-Weisse Adjutantur wird die Venetia bei allen karnevalistischen Terminen begleiten.

Das künftige Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf: Evelyn und Andreas, Foto: Karina Hermsen
Für Evelyn war ihre Inobhutnahme so etwas wie die Generalprobe vor der Prinzenpaarkürung. „So langsam steigt die Nervosität. Aber welches Mädchen träumt nicht davon, einmal Venetia zu sein“, meinte Werner. „Andreas und ich sind voller Energie.“ Es kann also losgehen mit der fünften Jahreszeit. Am 15. November wird sie bei der Prinzenpaarkürung an der Seite von Prinz Andreas I. (Mauska) zur echten Tollität erhoben. Aber natürlich werden sie auch den Sessionsauftakt am Montag (11.11.) fröhlich feiern.
Mit den Swinging Funfares endete ein grandioser Abend.
Eindrücke vom Programm

Berndt Stelter ist gern gesehener Gast im Düsseldorfer Karneval, Foto: Karina Hermsen

Die Kinder- und Jugendgarde von Blau-Weiss wächst, Foto: Karina Hermsen

Die Tänzerinnen bei ihrem Gardetanz, Foto: Karina Hermsen

Till der Schotte begeisterte den Saal, Foto: Karina Hermsen