Düsseldorf: Die Stadtgarde feiert Sessionseröffnung

Ganz im Zeichen des Nachwuchs stand die Sessionseröffnung der Stadtgarde Düsseldorf, die am Samstagnachmittag (9.11.) ins Heideröschen nach Stockum eingeladen hatte. Präsident Marcus Hernandez und sein Vorstand sind sich einig, dass der Karneval nur eine Zukunft hat, wenn man der Jugend die Möglichkeit gibt sich zu entwickeln und zu präsentieren.

Der Nachwuchs der Düsselnarren, Foto: Karina Hermsen
Wie prächtig sich selbst diejenigen bereits machen, die erst vor kurzem mit dem Training begonnen haben, begeisterte alle Gäste. Dazu gehörten die Düsselnarren mit ihrer neuen Kindertanzgarde und zwei Fahnenschwenker. Die Kinder zwischen drei und zwölf Jahren trainieren seit April und waren mit viel Spaß bei der Sache.

Die Tanzgarde der Gerresheimer Bürgerwehr, Foto: Karina Hermsen

René Falkenberg, 1. Vorsitzender der Gerresheimer Bürgerwehr (mitte), und seine Kollegen begleiteten die Kindertanzgarde, Foto: Karina Hermsen
Auch noch ganz frisch auf den Düsseldorfer Bühnen ist die Kindergarde der Gerresheimer Bürgerwehr. Da ein Teil der Gerresheimer Tänzerinnen in die Tanzsportgarde Düsseldorf gewechselt ist, wird nun eine neue Kindergarde aufgebaut, die ihre Sache aber schon richtig gut meisterte.

Das Kinderprinzenpaar wurde am vergangenen Wochenende gekürt und freut sich auf viele Auftritte, Foto: Karina Hermsen
Wie bei der Stadtgarde steht der Nachwuchs auch bei den Düsseldorfer Originalen ganz oben auf der Prioritätenliste. Gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar Henry I. und Laura zeigten die Midis und Minis der Originale Tanzgarde ihr Können.

Die Kindertanzgarde der Düsseldorfer Originale, Foto: Karina Hermsen
Dass die Tanzsportgarde Düsseldorf nicht bei Null anfängt und bereits tolle Tänzerinnen in ihren Reihen hat, zeigte die neue Formation mit einer Reise durch die verschiedensten Musikrichtungen. Dabei meisterten sie zahlreiche Kostümwechsel, bei denen die verschiedenen Abschnitte perfekt ineinanderflossen.

Die Tanzsportgarde Düsseldorf, Foto: Karina Hermsen

(v.r.) CC-Präsident Lothar Hörning und sein Vize Stefan Kleinehr, Foto: Karina Hermsen
Sichtlich begeistern von dem, was der Düsseldorfer Karneval an eigenem Nachwuchs zu bieten hat, waren auch Lothar Hörning und Stefan Kleinehr von Comitee Düsseldorf Carneval. Eine große Ehrung der Föderation Europäischer Karneval wurde an Antje Hilker vom Heideröschen verliehen. Für ihren Einsatz für das Brauchtum, das immer im Lokal willkommen ist, wurde sie mit dem „Narr von Europa“ in Bronze geehrt.

Ehrung für Antje Hilker, Foto: Karina Hermsen
Als Programmpunkt gleich zu Beginn der Veranstaltung war Jens Singer alias dä Schofför des Kanzlers eingeplant. Ob es nun an dem Zusammenbruch der Ampel in Berlin oder an der Bundesbahn lag, bis zu seinem Auftritt dauerte es dann doch länger.