Düsseldorf: IG BAU und DGB kritisieren schlechte Arbeitsbedingungen bei Reinigungsfirma am Flughafen

Die Crombeen GmbH stellt sich selber als ein schnell wachsendes mittelständisches Familienunternehmen vor, das an mehreren deutschen Flughäfen mehr als 500 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Gebäudereinigung, Verkehrsmittelreinigung und Wartung beschäftigt. Für verschiedene Verkehrsdienstleister fertigen die Crombeen Mitarbeitenden täglich über 400 Flüge und über 200 Bodenverkehrsmittel ab. Doch bei den Gewerkschaften ist das Unternehmen seit langem für schlechte Arbeitsbedingungen bekannt. Deshalb haben die IG BAU Rheinland und der DGB Düsseldorf am Montag (21.10.) auf die unzumutbaren Zustände im Bereich der Flugzeugreinigung aufmerksam gemacht.
Vor dem Tor 36 an der Frachtstraße verteilten Mahir Sahin von der IG BAU Rheinland, Klaus Churt und Sigrid Wolf vom DGB Düsseldorf Informationen und forderten auf Plakaten „Respekt für Reinigungskräfte“ und „saubere Arbeit, sauberer Lohn“. Sie kritisieren, dass es keine Umkleideräume gibt, der Pausenraum winzig ist und lediglich eine Toilette für Frauen zur Verfügung steht. Die Männer müssen eine öffentliche Toilette aufsuchen. Außerdem werfen die Gewerkschaftsvertreter Crombeen vor, den allgemeinverbindlichen Rahmentarifvertrag für das Gebäudereinigerhandwerk nicht einzuhalten. Anstatt 30 Tage Urlaub bekämen die Beschäftigten nur 24 und Sonntagsarbeit werden nicht mit einem Zuschlag von 80 Prozent vergütet – wie es der Tarifvertrag vorsieht -, sondern nur mit 50 Prozent.
In seinen Stellenausschreibungen wirbt Crombeen mit übertariflicher Bezahlung, Zulagen bei Arbeiten in Nachtschicht und einem Jobticket.
,,Die Flugzeugreinigung ist ein anstrengender und stressiger Job. In wenigen Minuten müssen die Flieger abgefertigt werden. Crombeen muss die Branchen-Standards einhalten. Wir werden weiter die Beschäftigten über ihre Rechte informieren und die Zustände bei der niederländischen Firma so lange öffentlich zu machen, bis die Arbeitsbedingungen besser werden‘‘, so Mahir Sahin von der IG BAU.
Die Vorsitzende des DGB Düsseldorf Sigrid Wolf ergänzt: ,, Alle Reinigungsfirmen, die am Düsseldorfer Flughafen aktiv sind, müssen sich zu gemeinsamen Standards bekennen. Nur so kann es einen fairen Wettbewerb, gute Löhne und saubere Arbeitsbedingungen geben‘‘.