Düsseldorf: Diskussionsabend “(Schwieger)tochter, Roboter oder Heim? Wer soll die Versorgung im Alter übernehmen?”

Die Menschen werden immer älter, die Zahl der Single-Haushalte steigt und ein Ende des Fachkräftemangels in der Pflegebranche ist nicht in Sicht. Deshalb lädt die Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 zum Debattenabend mit dem Titel “(Schwieger)tochter, Roboter oder Heim? Wer soll die Versorgung im Alter übernehmen?” am 23. Oktober ein.
Gemeinsam mit den Wissenschaftsjournalisten Carina Frey und Rainer Kurlemann als ZukunftsReporter geht es darum, welche Zukunft man sich für sein Alter wünscht und wann und wie dafür die Weichen gestellt werden sollten. Das Publikum soll Position beziehen und ist eingeladen mitzudiskutieren.
Sind Pflegeroboter eine Alternative? Sie werden nie müde oder unwillig, sind immer da, hören stundenlang zu, stellen die richtigen Fragen und haben alle wichtige Gesundheitsdaten im Blick. Aber reicht das aus, um eine ideale Pflegekraft zu sein?
Am Mittwochabend (23.10.) geht es um elementare Fragen: Wie wollen wir alt werden und mit wem? Überall fehlen Pflegekräfte, Pflegeheime haben einen schlechten Ruf und werden immer teurer. Können Angehörigen sich kümmern und haben sie dafür angesichts Beruf und Privatleben überhaupt Zeit? Wird die 24-Stunden-Pflegerin aus Osteuropa zum Normalfall? Und gibt es ein Grundrecht auf gute Versorgung?
Interessierte, die mitdiskutieren wollen, sind am Mittwoch, 23. Oktober 2024, um 18.30 Uhr in die Zentralbibliothek im KAP1 eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.