Düsseldorf: Warnruf der Wirtschaft wegen der zahlreichen Brückenschäden

Der schlechte Zustand der Düsseldorfer Brücken veranlasst die Industrie- und Handelskammer, IHK, Düsseldorf zu einem Warnruf: Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen sagt: „Die Ablastung der Kardinal-Frings-Brücke (Südbrücke, d.Red.) auf 7,5 Tonnen belastet die regionale Wirtschaft schwer, da die Brücke wichtige Hafenstandorte verbindet. Dies führt zu Umwegen, höheren Kosten und mehr Emissionen.“
Die Zahl der Brücken-Projekte wächst
Die maroden Düsseldorfer Brücken werden in den kommenden 15 bis 20 Jahren die Entwicklung der Düsseldorfer Wirtschaft deutlich einbremsen, fürchtet Berghausen. Denn auch die Theodor-Heuss-Brücke, die Fleher Brücke und die Brücke über die Benediktusstraße seien nur eingeschränkt nutzbar und müssten neu gebaut werden. Die gravierenden Folgen für Pendler, Logistik, Handel und Industrie in Düsseldorf seien durch Verwaltung und Politik bislang sträflich vernachlässigt worden.

IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen schickt wegen zu vieler maroder Brücken einen Warnruf an Verwaltung und Politik. Foto: IHK
Die nun erheblichen Herausforderungen müssten durch smartes Verkehrsmanagement, enge Abstimmung der Baulastträger, beschleunigte Planung und gesicherte Finanzierung bewältigt werden, appelliert IHK-Chef Berghausen: „Vorschläge dazu gibt es bereits seit Jahren.“