Düsseldorf: Die DEG ringt Red Bull München nieder – 2:1 n. P.

Kriegt die DEG jetzt die Kurve? Der Start in die neue Saison war desaströs. Der Sieg bei Red Bull München am Freitagabend (11.10. war generös. 2:1 gewann Düsseldorf im Penalty-Schießen. Henrik Haukeland brillierte. Erneut. Neuverpflichtung Paul Postma zeigt sich als echte Bereicherung – mit seinen spielöffnenden Pässen. Tyler Angle brachte Düsseldorf mit einem Top-Treffer für lange Zeit in Führung. Alex Ehl machte mit seinem Penalty den zweiten Punkt klar. So wollen wir unsere Eis-Helden sehen.
Die DEG trat erstmals mit Neuverpflichtung Paul Postma an. Es fehlten Olli Mebus, Torsten Ankert, Luis Üffing und Rick Schofield. Lenny Boos stürmte für Essen in der Oberliga. Das Tor hütete Henrik Haukeland.
Beide Torhüter brillieren
Das erste Drittel war intensiv. Beide Teams erarbeiteten sich früh zahlreiche Chancen, doch sowohl Haukeland als auch Münchens ex-Düsseldorfer Mathias Niederberger waren in Topform und verhinderten mit starken Paraden den Führungstreffer. Die DEG zeigte sich stabil. Vor allem im Umschaltspiel waren sie schnell und setzten München unter Druck. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten blieb es nach den ersten 20 Minuten beim 0:0.
Tyler Angle hämmert Düsseldorf in Führung
Im zweiten Abschnitt brachte Tyler Angle die DEG in der 25. Minute mit einem sensationellen Tor durch die Beine von Lancaster und an Niederberger vorbei in Führung (24‘29). Kurz darauf folgte eine weitere große Möglichkeit für die Rot-Gelben durch Rymsha, doch der Puck fand nicht den Weg ins Tor. Danach war das Drittel von insgesamt vier Strafen geprägt – drei gegen die DEG und eine gegen München. Während die Gastgeber das gefährlichere Powerplay zeigten, blieben beide Teams ohne Torerfolg. Am Ende des Mitteldrittels führte die DEG weiterhin mit 1:0. in der neuen Münchener Eishalle war es sehr, sehr ruhig geworden.
München muss lange auf den Ausgleich warten
Im Schlussdrittel drängte München die Gäste in die Defensive. Zu Hälfte des Drittels hatten die Münchener eine gefährliche Chance, doch die DEG hielt stand. Erst in der 53. Minute erhielt München ein Powerplay nach einer Strafe gegen Blank. Diese Chance nutzte Eisenschmid mit einem wuchtigen Schuss zum 1:1-Ausgleich (52‘40). Kurz vor Ende des Drittels zeigte Niederberger eine starken Parade gegen Angle, die München vor einem möglichen Rückstand bewahrte. Das Spiel ging somit mit 1:1 in die Overtime.
Düsseldorfer Chancenwucher in der Overtime
In der Verlängerung erspielte sich die DEG gleich vier große Chancen, nutzte aber keine von ihnen. Zuerst scheiterte Brendan O’Donnell gleich doppelt an Mathias Niederberger, gefolgt von Alex Ehl und Tyler Angle, die ihn ebenfalls nicht überwinden konnten. Die Chancenverschwendung wäre das Einzige, was der tollen DEG an diesem Abend vorzuwerfen wäre. Ohne weitere Treffer ging es ins Penaltyschießen. Dort verwandelte Alex Ehl seinen Penalty und sicherte der DEG die zwei wichtigen Punkte .
Trotz des Erfolgs bleibt Düsseldorf Tabellenletzter, denn auch die Iserlohn Roosters haben ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Am Sonntag (13.10.) geht es gegen die Roosters im PSD Bank Dome. Die DEG hat es in der Hand, die Schlusslaterne der DEL abzugeben . Erstes Bully ist um 14 Uhr, Tickets gibt es unter www.degtickets.de.