Düsseldorf Benrath: Park(ing)-Day in der Paulsmühle

Ein Teil der Capitostraße in Benrath war am Freitagnachmittag (20.9.) Aktionsfläche des
„Parking Days“. An diesem Tag werden weltweit Aktionen gestartet, bei denen Parkplatzflächen für Fahrzeuge in Park-Flächen für die Bürger*innen umgewandelt werden. Anwohner*innen, Künstler*innen, Initiativen und Gruppierungen zeigen, wie der öffentliche Raum auch genutzt werden könnte, wenn die Autos weniger Platz bekämen.

Khadija Rautenkranz freut sich über den großen Zuspruch zur Aktion
Khadija Rautenkranz von der Benrather Initiative für Nachhaltigkeit (BIN) hat gemeinsam mit den Naturfreunden Düsseldorf und weiteren Gruppierung die Capitostraße am Bürgerhaus Benrath zur Aktionsfläche gemacht. Offiziell war der Abschnitt bei der Polizei für den Freitagnachmittag als Spielstraße angemeldet. Es war viel Arbeit für die Organisator*innen, denn neben der Motivierung von Mitstreiter*innen mussten sie sich auch selber um Absperrbarken und das Halteverbot kümmern.

Die Kinder hatten Spaß
Nicht alle Autofahrer waren erfreut über die Straßensperrung, umso mehr genossen es die Besucher*innen des Parking Days und schnell entwickelte sich ein kleines Straßenfest. Das Knirps-Mobil hatte seine Rutsche-Autos ausgepackt und eifrig fuhren die Kinder auf dem für sie aufgemalten Parcour. Sie durften heute mitten auf der Straße fahren und auch parken – was sie sichtlich genossen.

Nähen mit Sabine Kirsch
Die beiden Nähmaschinen, die Sabine Kirsch aufgebaut hatte, weckten schnell das Interesse der größeren Kinder. Sie konnten dort unter Anleitung Kissen oder andere Gegenstände nähen.

Schach brachte die Generationen zusammen
Aber auch einige Partien Schach und Mühle wurden gespielt, dabei Kaffee getrunken und Pflaumenkuchen verspeist. Viele Gespräche entwickelten sich an den Ständen der BIN, der Naturfreunde, der Diakonie und beim Heimatarchiv.

(rechts) Bezirksvertretungsstellenleiter Nils Dolle begrüßt den Leiter des Benrather Heimatarchivs Wolfgang Sauer. Beide sind wegen der Renovierung noch immer aus dem Benrather Rathaus vertrieben

Die Diakonie informierte über ihr Angebot
Dass im Hof des Bürgerhauses auch Gemüse gezüchtet wird, wussten viele Besucher*innen nicht, konnten sich aber von der Ernte des „Bunten Beets Benrath“ überzeugen.

Im Hof der Bürgerhauses gibt es einen Gemeinschaftsgarten
Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Neben Live-Musik gab es eine Lesung von Gernot Recke und eine Einführung in den Salsa-Tanz.

Gernot Recke

Bei flotter Musik fielen die Tanzschritte leicht
Parking Day in Düsseldorf
Neben der Capitostraße in Benrath wurde am Freitagnachmittag noch an weiteren Straßen der Parkraum umgewidmet. Hier einige Beispiele:

Alles vorbereitet für Gäste beim Parking Day auf der Paulusstraße in Düsseltal, Foto: Dirk Schmidt
- Düsseltal Paulusstraße: die ParkingDay Initiative und CMD lud von 16 bis 18 Uhr zum Nachbarschaftstreffen und Tischfußball ein
- Stadtmitte Worringer Straße: Privatpersonen brachten die Nachbarschaft zusammen
- Stadtmitte Gerresheimer-/Ecke Schützenstraße: Der VCD organisierte ein ComeTogether mit Spielbereich und Brainstorming

Der VCD hatte auf der Gerresheimer Straße seinen Aktionsstand, Foto: Dirk Schmidt
- Derendorf Nordstraße: Der Ernährungsrat, das FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN) und platzgrün! luden ein zu Foodsharing und diskutierten die Fragen: Versiegelung für Autos in der Stadt!? Wie viele Brote könnten hier wachsen? Mehr Grün auf Plätzen!
- Flingern Ackerstraße: Die Grünen hatten ein urbanes Wohnzimmer unter dem Motto „entspannt in den Nachmittag“ aufgebaut

Karking Day auf der Ackerstraße, organisiert von den Grünen, Foto: Dirk Schmidt
- Flingern Hermannstraße. Hier fand eine gemeinsame Aktion von Klik klak und Anja und Micha aus Flingern statt
- Stadtmitte Corneliusplatz: Die Students for Future hatten nach der Kundgebung zum Klimastreik zum Parking Day auf den Parkplätzen eingeladen
Zentrale Aktion am Samstag

Leider war an der Bilker Kirche nur der Parkraum “umgewidmet” – die Einbeziehung der Straße hätte noch mehr Aufmerksamkeit und Raum für Aktionen geboten, Foto: Dirk Schmidt
Am Samstag (21.9.) gibt es von 12 bis 16 Uhr eine zentrale Aktion in Bilk an der Bilker Kirche/ Bilker Allee vom Bündnis Mobilitätswende gemeinsam mit ADFC, BUND, Greenpeace, XR, Baumschutzgruppe, unterstützt von der Biologischen Station Haus Bürgel, der Initiative Reallabor Bilker Kirche und den Grünen der BV1.