Düsseldorf Lörick: Ein XXL-Hofstaat für das Regimentskönigspaar

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lörick versteht es zu feiern. Das konnten alle am Wochenende erleben, denn am Freitag (2.8.) wurde das Schützenfest eröffnet. Wenn dann noch ein Regimentskönig im Amt ist, der im Sommerbrauchtum ebenso zuhause ist, wie im Winterbrauchtum, dann wirkt sich das zusätzlich aus. Martin Milster schoss im vergangenen Jahr den Vogel ab. Damit machte er seine dritte Jägerkompanie zum 10-jährigen Jubiläum zur Königskompanie und Moritz Schüler zu seinem Prinzgemahl. Das Regimentskönigspaar wurde von einem XXL-Hofstaat mit mehr als ein Dutzend Paaren begleitet. Zur Parade am Schützenfestsonntag boten diese einen grandiosen Anblick, da die Damen ihre Kleider in Regenbogenfarben gewählt hatten. Passen zur KG Regenbogen, wo das Regimentskönigspaar aktiv ist.

Der “Regenbogen-Hofstaat” mit ihrem Königspaar, Foto: Schützen Lörick, Facebook

Majestäten und Hofstaat erwarten die Parade, Foto: Karina Hermsen
Allerdings blieb der „Regenbogen“ am Himmel den Schützen in diesem Jahr erspart. Im vergangenen Jahr hatte der Regen die Parade am Sonntag ausfallen lassen, dafür gab es diesmal bestes Schützenfestwetter. So konnten Schützen und Gäste am Samstagmittag das Platzkonzert am Festzelt und den Festzug zur Seniorenresidenz mit Gottesdienst dort im Garten genießen.

Bei bestem Wetter feierte Präses Pastor Ralf Spiegel im Garten von Haus Lörick den gemeinsamen Gottesdienst von Bewohner*innen und Schützen, Foto: Karina Hermsen
Der Samstagabend stand im Zeichen des Balls der Kompaniekönigspaare mit anschließender Party, die musikalisch von der Wimmer Band und DJ begleitet wurden.

Thomas Hummelsbeck, Werner Rieche und Ehrenoberst Paul Adams im Garten von Haus Lörick, Foto: Karina Hermsen
In einer Kutsche genossen Martin Milster und Moritz Schüler am Sonntag den Festzug durch den Stadtteil, bevor ihnen zur Ehre die Serenade und danach die Parade vor der Kirche gehalten wurde. Damit war gleichzeitg der Höhepunkt, aber auch das nahe Ende ihrer Regentschaft erreicht. Denn am Abend wurden sie im Festzelt als Majestäten verabschiedet.

Die Marine-Kompanie stellt im nächsten Jahr den Regiments- und den Jungschützenkönig, Foto: Karina Hermsen
Spannend wurde es am Montag, denn es galt die neuen Majestäten zu ermitteln. Die Marinekompanie Heimattreue 1928 kam dabei aus dem Jubeln nicht mehr heraus. Denn sie stellen nicht nur den neuen Jungschützenkönig Jonas Beuse. Ebenfalls von der Marine Kompanie kommt der neue Regimentskönig Martin Johnen. Ergänzt wird das Königshaus durch Pagenkönigin Solenne Bourel. Mit der Krönung der neuen Majestäten endete das Schützenfest in Lörick am Montagabend.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Bildergalerie vom Samstag:
Fotos: Karina Hermsen