IGDS: Düsseldorf hat zwei neue Stadt-Schützenköniginnen

Traditionell zum Ende des Schützenfestes der Sebastianer von 1316 nutzt die Interessengemeinschaft der Düsseldorfer Schützen (IGDS) den Festplatz und die Schießstände, um dort die neuen Stadt-Majestäten zu ermitteln. In der IGDS sind alle Schützenvereine aus dem Kreis Düsseldorf organisiert.
Am Sonntagnachmittag (21.7.) starteten die Düsseldorfer Jungschützen, um den neuen Stadtkönig zu ermitteln. Doch der Vogel erwies sich als sehr zäh – er wollte und wollte nicht fallen.

Fünf Tage nach ihrem Königsschuss bei den Sebastianern von 1316 sicherte sich Michéle Locker auch die Stadtkönigs-Würde
Am benachbarten Schießstand wurde parallel bereits die Platte für den Stadt-Schützenkönig aufgelegt. Dort ging es wesentlich schneller, wofür Michéle Locker verantwortlich war. Die 35-Jährige hatte erst am Dienstagabend (16.7.) die Platte des Regimentskönigs der Sebastianer von 1316 geputzt und wurde vor dem Feuerwerk am Freitagabend feierlich gekrönt. Mit einen gezielten Schuss errang sie nun kurz nach 17 Uhr auch die Würde der Stadt-Schützenkönigin. Der Oberst von 1316, Torsten Peters, hatte ihr am Schießstand das Gewehr geladen und war auch der erste Gratulant. Locker ist Kriminalbeamtin bei der Polizei und hat offenbar ein gutes Auge. Sie tritt die Nachfolge von Michael Plähn aus Unterrath an.

(v.l.) IGDS-Chefin Britta Damm mit dem abgelösten Stadtschützenkönig Michael Plähn, der neuen Stadtschützenkönigin Michéle Locker und dem stellvertretenden IGDS-Chef Ulrich Müller
Nachdem die neue Stadt-Schützenkönigin feststand, musste nur noch der Vogel bei den Jungschützen fallen. Doch deren Schießen zog sich hin bis 18:46 Uhr. Dann war es ebenfalls eine Schützin, die ihr Glück kaum fassen konnte.

Lara Frinken noch ihrem Königsschuss – sie kann ich Glück noch nicht fassen
Die 21-jährige Lara Frinken von Tambourcorps Rheinperle Rath hat die Platte abgeschossen. Sie stammt aus einer Schützenfamilie und geht bei Festzug und Parade in Rath bereits mit, seitdem die Beine dafür lang genug sind. Ihre Kamerad*innen jubelten über ihren Erfolg und feierten sie ordentlich. Lara Frinken tritt die Nachfolge von Leon Bandelow an.

Britta Damm und Andreas Palm von der IGDS mit der neuen Stadt-Jungschützenkönigin Lara Frinken
Gleich am Schießstand nahm der Vorstand der IGDS die Krönung der neuen Majestäten und die Siegerehrungen des Jean Keulertz Pokals, des Dr. Willi Kauhausen Pokals und der Jungschützen Trophy vor.