Düsseldorf: Fröhliches Fest rund um die „Ente“ am Kittelbach in Unterrath

Das Entenrennen auf dem Kittelbach hat bereits Tradition. Zum achten Mal organisierte der Verein Einkaufs-Trümpfe Unterrath am Sonntag (9.6.) den Renntag für die Badeenten. Bei prächtigem Wetter war die Zahl der Starter*innen groß. Ob Ente oder Erpel, in Unterrath erhielten fast alle Schwimmtiere ein individuelles Aussehen.

Zahlreiche Enten wurden noch vor dem Start individuell gestaltet, Foto: Karina Hermsen
Um 12:30 Uhr starteten die Enten, die die Kinder gestaltet hatten. Das Ufer des Kittelbachs war proppenvoll, da alle sehen wollten, welche Ente als erste das Ziel erreicht. Damit unterwegs niemand verloren ging, waren die Helfer der Einkaufstrümpfe in Wathosen im Wasser und stupsten bei Bedarf die abwegigen Entlein an.

Hier starten die Enten der Kinder in ihr Rennen, Foto: Karina Hermsen

In Unterrath ist die Entenschar sehr divers, Foto: Karina Hermsen

Viele Zuschauer*innen verfolgten die Rennen, Foto: Karina Hermsen
Die Enten der Erwachsenen folgten um 14:30 Uhr. Die Zwischenzeit nutzten viele, um die zahlreichen Angebote zu nutzen. Am Start (Wilseder Weg) und Ziel (Unterrather Straße) erwarteten die Besucher*innen Grill- und Getränkestände. Die Kinder kamen bei Aktionen, Hüpfburg und Kinderschminken auf ihre Kosten.

Das Entenrennen in Unterrath ist ein frühles Fest für den Stadtteil, Foto: Karina Hermsen
Für die Gewinner*innen der Sieger-Enten gab es attraktive Preisen. Bis Ende Mai konnten auch Kreative-Enten für ihren Wettbewerb eingereicht werden. Per Publikumsvoting und durch eine Jury wird entschieden, wer die schönsten Ente gestaltet hat. Die drei Enten mit den meisten Stimmen werden mit Einkaufsgutscheinen der Einkaufs-Trümpfe prämiert. In Unterrath muss man als Ente also nicht schnell sein, Schönheit reicht auch aus.

Helfer in Wathosen sorgen dafür, dass alle Enten das Ziel erreichen, Foto: Karina Hermsen