Düsseldorf: Entenrennen auf dem Itterbach

Der Allgemeiner Bürgerverein Düsseldorf-Urdenbach (ABVU) und der Lions Club Düsseldorf-Schloss Benrath hatten am Sonntag (2.6.) zum Entenrennen auf dem Itterbach eingeladen. Bereits im Vorfeld hatten sich zahlreiche „Rennpaten“ für die gelben Schwimmtierchen gefunden. Für jeweils fünf Euro konnten Entenpatenschaften für das Kinder- oder das Erwachsenenrennen erworben werden. Wer selber eine Ente gestalten wollte, hatte beim Kreativrennen Gelegenheit seine „Rennente“ an den Start zu schicken.

Mitglieder des Lions Club Düsseldorf-Schloss Benrath kümmerten sich um den Start
An der Orangerie gingen um 12 Uhr als erstes die Enten des Kinderrennens an den Start. Reichlich Wasser in der Itter sorgte für ein ordentliches Tempo bei den gelben Gummitieren. Die Gewinnerenten bescherten ihren Paten ein Kinderfahrrad oder Gutscheine für das Fahrradhaus Garath.

Mit viel Phantasie wurden die Enten gestaltet – einzige Vorgabe: nicht größer als ein Schuhkarton
Dass Schönheit allein nicht alles ist, stellten die Zuschauer*innen beim Kreativrennen fest. Denn einige der bunt und schrill gestalteten Expemplare hat durch die Deko Probleme mit ihrem Schwerpunkt. Es zeigte sich aber, dass man auch mit Kopf unter Wasser ins Ziel schwimmen kann. Dieses lag in Urdenbach an der Fußgängerbrücke, kurz hinter der offziellen Grenze zwischen Benrath und Urdenbach. Hier erwarteten die Gewinner Gutscheine für das Erntedankfestzelt.

Das nennt man einen “schwungvollen” Start aus luftiger Höhe
Um 15 Uhr gingen dann die Enten des Erwachsenenrennens mit einem Fall aus luftiger Höhe ins Wasser. Auch sie fanden zügig den Weg ins Ziel, wobei sie immer wieder von Helfern auf den richtige Weg gebracht wurden. Hier freuten sich die Sieger über ein Ipad und Buchgutscheine von Dietsch.
Der Erlös der Veranstaltung geht traditionell an die Tafeln in Benrath und Urdenbach.