Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gedenken an die deportierten Sinti und Roma

Düsseldorf: Gedenken an die deportierten Sinti und Roma

Von Ute Neubauer
15. Mai 2024
Teilen:
Die Kranzniederlegung an der Figur "Ehra – Kind mit Ball" mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Wilhelm Mettbach von der Sinti-Union Düsseldorf, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Ein Kranz erinnerte am Mittwoch (15.5.) am Mahnmal “Ehra – Kind mit Ball” am Alten Hafen an die schrecklichen Taten vor 84 Jahren im „Zigeunerlager“. Das Mädchen Ehra wurde während der Nazi-Zeit im Lager am Höherweg in Düsseldorf Lierenfeld interniert. Dort waren rund 200 Düsseldorfer Sinti und Roma festgesetzt worden. Ehra wurde gemeinsam mit ihnen am 16. Mai 1940 deportiert. Polizei und SS trieben die Menschen zusammen, sie durften nur das Nötigste packen. Über ein Sammellager in Köln-Deutz wurden rund 1000 Menschen, darunter 130 Kinder, nach Polen deportiert. Dort fielen sie Massenerschießungen oder den Morden in den Vernichtungslagern zum Opfer. Ein Großteil der Düsseldorfer Sinti überlebte den nationalsozialistischen Völkermord nicht.

Dr. Stephan Keller bei seinem Grußwort

 

Die Mahn- und Gedenkstätte erinnerte am Mittwoch gemeinsam mit Oberbürgermeister Stephan Keller und der Sinti-Union Düsseldorf an die große Deportation Sinti und Roma. Nach der Kranzniederlegung gab es eine Gedenkstunde im Beatrice-Strauss-Zentrum der Mahn- und Gedenkstätte an der Marktstraße. Nach Ansprachen von Dr. Keller und Wilhelm Mettbach von der Sinti-Union Düsseldorf stellte der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann, das Buch “Ausgrenzung und Faszination. Sinti und Roma in Düsseldorf und im nördlichen Rheinland vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg” vor.

Dr. Bastian Fleermann mit dem Buch, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

“Das Buch ist der erste Teil einer umfassenden Geschichte der Sinti und Roma in unserer Stadt, der zweite Teil wird schwerpunktmäßig die Verfolgung während der NS-Herrschaft behandeln. Dieser zweite Band erscheint in den kommenden Jahren. Für die heute in Düsseldorf lebenden Sinti hat das Buch große Bedeutung. Es belegt ihre Existenz in der Stadt über Jahrhunderte hinweg“, betonte Bastian Fleermann.

Erste Belege für die Sinti in Düsseldorf und im nördlichen Rheinland gehen auf das Jahr 1454 zurück. Das Buch beginnt in seiner Darstellung an diesem Zeitpunkt und endet mit dem Ersten Weltkrieg. Es zeigt auf, dass die Sinti und die Roma oft auf Argwohn und Verachtung stießen. Quellen belegen neben Anfeindungen und Ausgrenzungen aber auch Phasen friedlicher Koexistenz und Zusammenarbeit. Die Sinti und Roma entwickelten Überlebens- und Anpassungsstrategien, um staatlichen Repressionen zu entgehen und sich zu behaupten.

Das Buch ist ab dem 28. Mai im Buchhandel oder ab sofort in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, erhältlich. Es kostet 22 Euro. Der Landschaftsverband Rheinland, die Katholische Kirche und die Evangelische Kirche Düsseldorf haben sich an der Finanzierung des Buches beteiligt. Es wird im Auftrag des Förderkreises der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf herausgegeben.

Musikalisch begleitete das Traubeli-Reinhardt-Trio die Veranstaltung.

 

 

StichworteDeportationGedenkenMahn- und GedenkstätteSinti und Roma
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wasser marsch auf Spielplätzen und an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern-Nord: 3 Tote und 16 Verletzte ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell