Düsseldorf: Saxophon-Klänge für den Förderverein Löwenstern

Aktualisierung: Der Scheck über 3000 Euro wurde am Donnerstag (21.3.) in der Uniklinik überreicht.

Feierliche Scheckübergabe: (v.l.) Oberarzt Dr. Friedhelm Schuster, der Leiter der Positiven Musikschule Nicolay Kazakov und Klinikdirektor Prof. Dr. Arndt Borkhardt
***
Auch der Streik der Rheinbahn hielt am Freitag (1.3.) die Gäste nicht davon ab, das Jubiläumskonzert der “Positiven Musikschule” in der Franz von Sales Kirche an der Siegburgerstraße zu besuchen. Denn sie erwartete ein klangvolles Konzert und gleichzeitig konnten sie Gutes für krebskranke Kinder tun. Denn Eintritt war nicht zu zahlen, aber um Spenden für den Förderverein Löwenstern wurde gebeten. Dem kamen alle gerne nach und so kamen fast 3000 Euro zusammen.

Der Leiter der Positiven Musikschule Nicolay Kazakov mit seinem Bruder Andre, der ebenfalls Musiklehrer und Profimusiker ist, Foto: Karina Hermsen
Andrey und Nikolay Kasakov von der „Positiven Musikschule“ hatten das Konzert organisiert und damit das soziale Engagement zum 15-jährigen Jubiläum der Schule fortgesetzt. Neben dem Unterricht in den Räumen an der Pinienstraße kann man die Saxophonist*innen durchaus auch im Volksgarten, in der Innenstadt oder wie zuletzt im Dezember bei einem kleinen Konzert beim WDR2-Weihnachtswunder erleben. Oft wird dabei im Instrumentenkoffer Geld für einen guten Zweck gesammelt.

Foto: Karina Hermsen
Nikolay Kasakov, Leiter der “Positive Musikschule”, betont die Bedeutung dieses Jubiläumskonzerts: “Wir sind stolz darauf, dass die Positive Musikschule seit 15 Jahren die Freude an der Musik fördert. Dieses Konzert ist nicht nur eine Feier unserer langjährigen Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit, Gutes zu tun und einen Beitrag zur Unterstützung krebskranker Kinder zu leisten.”

Foto: Karina Hermsen
Das Konzert wurde zugunsten des Fördervereins der Stiftung Löwenstern e.V. für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Düsseldorf gegeben. Prof. Dr. Arndt Borkhardt und Oberarzt Dr. Friedhelm Schuster von der Kinderkrebsklinik ließen es sich nicht nehmen, die Musik in der Kirche live zu erleben. “Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie die Musikschule sich für den guten Zweck einsetzt”, bemerkte Prof. Dr. Borkhardt. „Diese Spenden werden direkt dazu beitragen, weitere Themen in der Kinderkrebsklinik voranzutreiben — eine sehr wichtige und lobenswerte Initiative.”

(v.l.) Oberarzt Dr. Friedhelm Schuster, Klinikdirektor Prof. Dr. Arndt Borkhardt, und Moderatorin Sarah Bouwers, Foto: Karina Hermsen
19 Schüler, zwei professionelle Saxophonisten und die Contakt Band gestalteten ein Programm quer durch die Genres. Die Besucher*innen erwartete eine Reise durch die Welt der instrumentalen Musik der vergangenen Jahre, von Jazz über Funk bis hin zu Filmmusik und echten Klassikern. Die Moderation übernahm Sarah Bouwers.

Foto: Karina Hermsen
Informationen über die „Positive Musikschule“ gibt es hier.