Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf Lierenfeld: Sauberer Strom für CoWorking Space

Düsseldorf Lierenfeld: Sauberer Strom für CoWorking Space

Von Ingo Siemes
13. März 2024
Teilen:
Der Vorstandsvorsitzende der naturstrom AG Oliver Hummel, Bürgermeisterin Clara Gerlach und EK 401-Geschäftsführer Manfred Voß auf dem Dach des Gebäudes

Mehrere Jahre lang war es ruhig in der ehemaligen Fabrik der Lindemann Maschinenfabrik GmbH an der Erkrather Straße. Schrottpressen, wie seit 1931 wurden schon lange nicht mehr produziert. Im April 2015 erwarb die von Marc Breddermann gegründete Projektgesellschaft EK 401 GmbH & Co. KG die Fläche und entwickelt seitdem das mehr als 34.000 Quadratmeter große Gelände zum Coworking Space. Moderne, nachhaltige Arbeitsbedingungen sind seitdem dort in Lierenfeld selbstverständlich. Die großen Dachflächen der alten Industriegebäude werden per Photovoltaik-Anlagen zum Stromerzeuger und auch die geplanten Neubauten werden mit Solaranlagen ausgerüstet, erklärte am Mittwoch (13.3.) EK 401-Geschäftsführer Manfred Voß bei einem Pressetermin.

Der Ausbauplan für den Factory Campus steht

Inzwischen liegen die PV-Paneele auf mehreren Dächern. Die größte Dachfläche, die der ehemaligen Montagehalle, liefert seit kurzem Strom. Insgesamt erzeugen die Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 364 Kilowatt Peak etwa 311.000 Kilowattstunden sauberen Solarstrom jährlich (Kilowatt-Peak ist das Maß für die Leistung einer Photovoltaikanlage, die Kilowattstunde steht hingegen für die von der PV-Anlage erzeugte Strommenge). Das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 100 durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalten.

„Große Dächer, einen passenden Energiebedarf und den unternehmerischen Willen – viel mehr braucht es nicht, um PV auch auf Gewerbeimmobilien rentabel zu machen“, erklärte Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG, die die PV-Anlagen an der Erkrather 401 installierten. „Beim Factory Campus wird nahezu der gesamte erzeugte Solarstrom auch direkt vor Ort genutzt. Wir rechnen bezogen auf die drei jüngst fertiggestellten Photovoltaikanlagen mit einer Eigenverbrauchsquote von 99 Prozent. So lassen sich die Stromkosten deutlich reduzieren und das Klima schonen.“

Die großen Dachflächen bieten sich für PV-Anlagen an

Voß schätzt, dass ein drittel des jährlichen Strombedarfs des Factory Campus selbst erzeugt wird. Das überzeugt auch Düsseldorfs Bürgermeisterin Clara Gerlach: „Der Factory Campus zeigt vorbildlich, wie wirtschaftlich und effizient die klimafreundliche Photovoltaik auch in Großstädten sein kann. Wenn wir bis 2035 klimaneutral sein wollen, und das hat der Stadtrat ja beschlossen, brauchen wir genau solche Projekte mit Vorbildcharakter und einen ebenso schnellen wie konsequenten Ausbau der Solar-Kapazitäten.“

Clara Gerlach lässt sich das Projekt in luftiger Höhe von Oliver Hummel (li.) und Manfred Voß (re.) erklären

Dem Factory Campus-Entwicklern war von vornherein klar, dass sie die Räume nicht nur innovativ nutzen, sondern auch innovativ versorgen wollten. „Wir können künftig rund 1.000 Menschen aus der Kreativ-, IT- und Start-up-Szene klimaschonend mit Strom versorgen und ein rundum nachhaltiges Arbeiten ermöglichen“, erklärte Voß. Daneben haben die Factory Campus-Macher auch die zunehmende E-Mobilität im Blick. Zum Energiekonzept gehören auch Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge wie E-Fahrräder und E-Autos.

StichworteCoworking SpaceLierenfeldPhotovoltaik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Hallo Chef*in“ – eine Jobbörse für ...

Nächster Artikel

Stadtsparkasse Düsseldorf geht mehr auf Belange von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell