Düsseldorf Benrath: Neue Wege für den Paulsmühler Veedelszoch

Erst seit kurzem steht fest, dass der Paulsmühler Veedelszoch auch in diesem Jahr stattfinden kann. Denn die halbe Paulsmühle ist aktuell Baustelle und so war es für die KG Paulsmühler Jecken nicht einfach Straßen zu finden, durch die sich der närrische Lindwurm schlängeln durfte.

Huch ein Kreisverkehr in der Paulsmühle – wenn der närrische Lindwurm da mal durchkommt
Und dann gab es gleich beim Start noch ein Hindernis: Ausgerechnet am neuen Kreisverkehr begann der Zug. Doch die Karnevalisten ließen sich nicht irritieren, ignorierten den Kreisverkehr und zogen unter dem Jubel von zahlreichen Zuschauer*innen durch Viertel.

Die Paulsmühler Jecken habe es auch in diesem Jahr geschafft den Zug auf die Beine zu stellen – einfach war es nicht
Neben den Benrather Grundschulen, dem VfL Benrath und zahlreichen Freundeskreisen und Nachbarschaftsgruppen beteiligten sich am Samstag (10.2.) auch viele befreundete Karnevalsvereine am Umzug.

Gut gelaunte Sportler*innen von VfL Benrath
So kamen die Räbbelche aus Holthausen, die Quatschköpp aus Reisholz, die Benrather Schlossnarren mit ihren Schlossgrafenpaar Hope und Christian und auch das Prinzenpaar Andreas und Julia von Dä Stolz von Odebach mit vielen Vereinsmitgliedern. Das Sommerbrauchtum war mit Schützen vertreten und das Amazonenkorps aus Garath zog ebenfalls mit.

Das sicherlich mit Abstand jüngste Prinzenpaar im Zug
Die Paulsmühlenstraße vor dem Bunker war schon weit vor Beginn des Zuges gesperrt und zahlreiche Jecke feierten sich dort schon mal warm. Das gelang bestens bei der Musik der Werstener Musik Company, die ab 13 Uhr für ordentlich Stimmung sorgte. Und auch nach dem Zug wurde weitergefeiert.

Am Straßenrand wurde vielfach gefeiert, wie bei dieser Gruppe, die sich bereits seit Jahren an der selben Stelle trifft
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.