Düsseldorf: Besuchstour der Weissfräcke

Traditionell machen die Mitglieder der DKG Weissfräcke vor Karneval eine Besuchstour durch verschiedene Seniorenheime, um den Bewohner*innen eine Freude zu bereiten. So stand am Samstagtag (3.2.) ein großer Rheinbahnbus bereit, denn nicht nur die Weissfräcke fuhren mit, auch eine Abordnung der Amazonen und das Tambourcorps Rheinklänge Lohausen begleiteten die Karnevalisten.

DKG Weissfräcke-Sonderfahrt

Die Weissfräcke und ihre Paginnen trugen ihre Fracks und die Kappen mit Fasanenfedern
Erstes Ziel waren die Caritas-Hausgemeinschaften St. Benediktus auf der Niederdonker Straße in Lörick. Von dort ging es wenige Meter weiter zum Lebenshilfe Haus Walther-Hensel-Straße. Mit musikalischer Unterstützung des Tambourcorps wurden gemeinsam Lieder gesungen, Orden verteilt und natürlich „Helau“ gerufen.

Die Musiker des Tambourcorps Rheinklänge Lohausen begleiteten die Tour

Im Wochenplan des Seniorenheims war der Besuch angekündigt
Beim Besuch des Kronenhauses an der Aachener Straße erhielten die Weissfräcke weitere Unterstützung. Das Kinderprinzenpaar der Originale, Prinz Simon und Venetia Leonie waren mit ihrer Adjutantur beim Besuch dabei. Rund 60 Senior*innen hatten sich im großen Saal im Erdgeschoss eingefunden und freuten sich über das karnevalistische Programm.

Die Senior*innen freuten sich über den Besuch

Ruth Riemel (vorne links) hatte den Besuch im Kronenhaus organisiert
Nachdem die Kinder ihr Sessionslied präsentiert hatten, zeigte Greta ihre Künste beim Fahne schwenken. Anschließend zog Präsident Burkard Brings die weissen Handschuhe aus und stimmte am Klavier das Altbierlied an. Sofort sangen alle gemeinsam und weitere Lieder folgten. Schließlich gab es noch Orden und Blumen, bevor es wieder in den Bus ging, der zum letzten Stopp im Haus Fürstenwall fuhr.

Fahnenschwenkerin Greta

Der Präsident am Klavier
Auch waren die Düsseldorfer Originale dabei und alle gemeinsam freuten sich über die glücklichen Gesichter der Besuchten, die nun auf Karneval eingestimmt sind.