Düsseldorf Benrath: Schlossnarren rocken den Cäcilienstift

Die Benrather Schlossnarren habe ihre passende Feier-Location im Cäcilienstift im Zentrum von Benrath gefunden. Der Saal der katholischen Kirchengemeinde war am Samstagabend (3.2.) für die Sitzung der Schlossnarren wunderschön geschmückt und eine Bühne stand bereit. Die Gäste wurden mit einem Gläschen Sekt empfangen und alle waren gespannt auf das Programm des Abends.

Der 1. Vorsitzende der Benrather Schlossnarren Marcus Creutz und Pitt-Jupp Schützeichel mit dem Bauchladen der KG Regenbogen

Die KG Regenbogen begeisterte mit ihren Liedern
Zur Begrüßung zog Präsident Jochen Scharf gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Marcus Creutz, dem Schlossgrafenpaar Hope und Christian und der Tanzgarde Schlosssternchen ein. Doch bevor die Schlosssternchen ihren Tanz präsentierten durften, war die Bühne noch der KG Regenbogen vorbehalten. Die drehten mit ihren Liedern den Saal komplett auf links und vor der Bühne tanzten die Gäste ausgelassen mit.

Die Tanzgarde der KG Regenbogen

Begeisterte Gäste im wunderschön dekorierten Saal
Auch das Schlossgrafenpaar Hope und Christian hatten sich schon warm getanzt, um nach der Vorführung der Tanzgarde ihr Sessionslied zu präsentieren. Bei Bauchredner Tim Becker konnten dann alle – bis auf den Künstler selber – durchatmen, bevor die Werstener Music Company mit ihren Liedern das Stift erneut zum vibrieren brachte.

Die Schlosssternchen der Benrather Schlossnarren
Hoch her ging es beim Tanzcorps Blaue Jungs Nörvenich, die kurzerhand Schlossgräfin Hope unter dem Jubel der Gäste zum Fliegen brachten.

Die Närrischen Frauen von Himmelgeist hielt es nicht auf ihren Plätzen, sie tanzten gleich vor der Bühne
Eine gute Figur machte Ex-Schlossgräfin Fabienne, die offenbar das Talent von Vater Wolle Schäfer geerbt hat und sich als Sängerin präsentierte. Das Mikrofon konnte sie anschließend an Papa Wolle weitergeben, der mit seiner Band Ku11 das Programm gestaltete, bis sich das Prinzenpaar Uwe und Melanie mit ihrer Adjutantur ankündigten.
Die Gäste erlebten einen fröhlichen Abend mit tollen Programm. Und wer die Schlossnarren vor Rosenmontag noch bei einem Karnevalsumzug erleben möchte, kann am Samstag (10.2.) zur Paulsmühlenstraße kommen. Dort startet der Veedelszoch um 14:11 Uhr.