Düsseldorf: „Miteinander, füreinander“ bei der AWO Sitzung

Das Motto der AWO „Miteinander, füreinander“ passte ganz wunderbar zur Karnevalssitzung am Sonntag (21.1.) im Radschlägersaal der Rheinterrassen. Denn gemeinsam mit der Tonnengarde Niederkassel organisierte die AWO einen bunten Nachmittag für rund 500 AWO-Mitglieder und ihre Familien.

Bürgermeister Josef HInkel und Bürgermeisterin – und Hobbyimkerin – Klaudia Zepuntke

Der AWO Kreisvorsitzende Manfred Abels
Und zur Familie gehörte die Biene, die sich auf den zweiten Blick als Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke entpuppte, Kapitän und AWO-Kreisvorsitzender Manfred Abels sowie die AWO-Geschäftsführerin, Marion Warden, die sich gemeinsam mit Bürgermeister Josef Hinkel für ein Grafen-Outfit entschieden hatte. Viel Spaß hatten auch Andreas Rimkus und Andreas Meyer-Falcke. Zusammen mit den bunt kostümierten Gästen im Saal genossen sie Kaffee und Kuchen und dabei ein fröhliches Programm.

Die Michael Kuhl Band sorgte für die Tusche und musikalische Zwischentöne
Das startete gleich mit einem Highlight, der Tanzgarde der KakaJu, die ihren Showtanz unter dem Motto „Glück – sei nicht perfekt, sei glücklich“ präsentierten. Christian Pape und Feuerwehrmann Kresse unterhielten ihr Publikum vorzüglich.

Christian Papae und sein Partner sind auf Abschiedstournee, der Entertainer will in die Komunalpolitik wechseln
Dann war der große Moment für die Kinder-Tonnengarde gekommen, die gemeinsam mit der „großen“ Tonnengarde, Tonnenbauer Mark und Tonnenbäuerin Emily sowie dem Kindertonnenbauerpaar Jan Philipp und Frida Leoni einzogen. Denn die Kindertanzgarde hat sich nach Corona neu formiert und die Mädchen zeigten auf der Bühne ihr Können.

Die Kinder-Tonnengarde hat sich nach Corona neu formiert
Jan Philipp nahm dankend einen Spendenscheck von Manfred Abels entgegen und verteilte mit Frida Leonie zahlreiche Orden. Das Tonnenbauerpaar begeisterte mit ihrem Sessionslied und anschließend überließen alle die Bühne wieder dem Sitzungspräsidentenpaar Christoph “Töffi” Gollak und Anke Conti Mica.

Die Sitzung moderierten Christoph “Töffi” Gollak und Anke Conti Mica
Die beiden zogen sich aber gleich in ihre Ecke zurück, denn mit der Ehrengarde Düsseldorf und ihrem Tanzkorps, den Grün-Weißen Funken aus Kölsch-Büllesbach, wurde es erneut richtig voll auf der Bühne. Und die Tänzer und Tänzerinnen bewegten sich nicht nur auf dem Bühnenboden, die Damen nutzten auch den Luftraum darüber aus.

Die Gäste hatten Spaß
Schauten die Karnevalisten im Saal dabei noch zu, war bei der KG Regenbogen und den Swinging Funfares Mitmachen angesagt. Und das ließen sich viele nicht zweimal sagen, es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen. Diese lebhafte Stimmung genoss auch das Prinzenpaar Prinz Uwe I. und seine Venetia Melanie , die mit ihrer Adjutantur die Sitzung besuchten und bejubelt wurden.
Weitere Eindrücke

Feuerwehrmann Kresse bekam viel Beifall für seinen Beitrag

Bunt kostümierte Gäste genossen das fröhliche Programm in den Rheinterrassen

Tonnenbauer Mark und Tonnenbäuerin Emily

Das Kindertonnenbauerpaar Jan Philipp und Frida Leoni überreichten Orden an das Orga-Team der AWO