Düsseldorf: „KC Nette Leute“ feiert sein Wagenrichtfest

Tradition hatte lange Jahre das Biwak der KG Nette Leute unter dem Tausendfüßler. Von dort zog es – aus bekannten Gründen – zum Heinrich-Heine Platz um. Doch die Baustelle dort macht das Feiern unmöglich und so funktionierten die Karnevalisten ihr Wagenrichtfest einfach zum Indoor-Biwak um. Am Samstag (20.1.) trafen sich im Casino der Wagenbauhalle die Mitglieder und zahlreiche befreundete Karnevalisten zur gemeinsamen Feier.

Die Rosenmontagswagen mit dem Markenzeichen der K.C. Nette Leut
Dabei wurde natürlich auch der Rosenmontagswagen bewundert, den vorne das Markenzeichen der Nette Leut, die Figur mit einem lachenden und einem weinenden Auge ziert.

(v.l.) Die neue Pagin Maya, die 2. vorsitzende Birgitt Reuter und Werner Boms von den Altbier-Wikingern
Eine neue Pagin, Maya Dupont, unterstützte den 1. Vorsitzenden Peter Reder, denn es galt zahlreiche Orden zu verleihen. Damit wurden beispielsweise die Freunde von „Dä Stolz von Odebach“, die Räbbelche aus Holthausen, Michael Faustmann und Dieter Müller vom CC sowie weitere Freunde und Mitglieder bedacht.

Dieter Müller und Michael Faustmann von CC hatten CC-Orden mitgebracht
Für die Gäste hatten die Damen des Clubs ein eindrucksvolles Buffet gezaubert, das mit Schumacher Alt ergänzt wurde.

Die Damen der Nette Leut versorgten alle Gäste vorzüglich
Die Gäste feierten begeistert die Herren des Prinzenclub der Stadt Hilden, die flotte Tänze präsentierten. Aber auch die Tanzgarde der Räbbelche und Werner Boms von den Altbier-Wikingern trugen zum Programm bei.

Herren des Prinzenclub der Stadt Hilden machte ihre Sache sehr gut
Der K.C. Nette Leut 1970 hat im nächsten Jahr sein 5 x 11-jähriges Jubiläum. Gegründet hat sich der Club, dem rund 20 aktive Mitglieder angehören, damals aus einer Laune von einiges Schützenbrüdern heraus, die nicht nur im Sommer das Brauchtum pflegen wollten. Stolz ist der Club darauf, dass er mit Helga Müller-Stölb 1985 die erste Frau im Vorstand des Comitee Düsseldorf Carneval stellte.

“Dä Stolz von Odebach” ist noch ein junger Verein, war aber von Anfang an mit den Netten Leut befreundet

Auch die Räbbelche aus Holthausen waren zu Gast