„Typisch Düsseldorf“ im Brauhaus mit der Funkenartillerie Rot-Wiss

Karneval vom Feinsten feierte die Funkenartillerie Rot Wiss am Freitag (12.1.) im Stammhaus der Brauerei Schumacher an der Oststraße. Unter dem Motto „Typisch Düsseldorf“ hatten Karnevalisten ihre Uniformen angelegt oder sich bunt kostümiert und machten das Brauhaus mit bester Stimmung zum Tollhaus.

(v.r.) Die 1. Vorsitzende der Funkenartillerie Rot Wiss, Sigrid Viehmann, mit dem 2. Vorsitzenden und Präsident Thomas Fischer und einer Pagin
Dafür sorgte auch das bunte Programm, das gleich nach dem Einmarsch der Funkenartillerie und Begrüßung durch Präsident Thomas Fischer startete. Hermes und Band schunkelte die Gäste im Saal warm und bereitete Prinz Uwe I. und Venetia Melanie den Weg.

Michael Hermes und Band präsentierten nicht nur das Mottolied …
Das Prinzenpaar hatte nicht nur ihr Sessionslied mitgebracht, sie überreichten auch ihren Prinzenpaarorden. Den hatte sich besonders Ralph Sebetzky von der Funkenartillerie verdient. Denn er arbeitet bei Mercedes auf der Schlossstraße und hatte am Vormittag dafür gesorgt, dass die Tollitätenkutsche wieder flott gemacht wurde. Eine kleine Elektrode hatte für Ärger gesorgt und wurde vom Fachmann zügig ausgetauscht.

Das Prinzenpaar begeisterte das Publikum
Venetia Melanie beschrieb, dass sie ihren Weg in den Karneval quasi der Funkenartillerie zu verdanken habe, da die Närrischen Marktfrauen einst aus dieser Gesellschaft hervorgegangen sind. Als Präsidentin der Marktfrauen hatte sie damals „ihren“ Uwe kennengelernt und als Ehepaar repräsentieren sie nun als Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf die Jecken der Landeshauptstadt.

Jürgen Kolo (rechts) klärte Thomas Fischer (Links) auf, er ist Kommandant und nicht Kommandeur
Und noch mehr Repräsentanten der Stadt besuchten das Schumacher am Freitagabend. Denn die Ehrengarde als Leibgarde des Oberbürgermeisters schaute vorbei, bevor Heinz Hülshoff mit seinen Klassikern alle dazu brachte mitzusingen und mitzuschunkeln.

Heinz Hülshoff
Die Gäste konnten gleich stehenbleiben, denn auch beim Programm der KG Regenbogen war Action angesagt. Zwar war die kleine Bühne für sie, wie auch für die folgende Gerresheimer Bürgerwehr mit Tanzgarde, eine Herausforderungen, aber die Karnevalisten kommen überall zurecht.

Platz ist auf der kleinsten Bühne, wenn die KG Regenbogen kommt
Die Bühne hatte dann Oli der Köbes für sich allein, musste sich allerdings mit seinem Programm erst einmal die Aufmerksamkeit der Jecken erarbeiten. Nach den Swinging Funfares und dem Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge endete der Abend im großen Finale.
Gäste in bester Stimmung

Rolf und Margret Hebing von Lott Jonn feiern mit der Funkenartillerie

Beste Laune bei den Gästen

Die Karnevalisten zeigten sich schunkelfreudig

Bunte Reihe mit den Karnevalisten aus Erkrath

Auch die Jecke vom Försteplatz hatten Spaß

3 x Helau auf die Funkenartillerie Rot-Wiss