Düsseldorf: Elf vom Dörp feiern ihre 47. Sportlersitzung

Wer glaubt, eine Sportlersitzung würde von Vereinen wie Fortuna, DEG oder Borussia gefeiert, der irrt gewaltig. Es ist die KG Elf vom Dörp, die bereits zum 47. Mal dazu eingeladen hat und durch ihr großartiges Programm die Gäste begeisterte. Denn die Gesellschaft schafft es Jahr für Jahr Künstler*innen auszuwählen, die den Abend zu einem ganz besonderen machen.

(v.r.) Von Präsident Hans B. Nunnendorf zu Vizepräsident Carsten Franke bedeutungsvolle Blicke, Foto: Karina Hermsen
Präsident Hans B. Nunnendorf ist seit 33 Jahren Mitglied bei den Elf vom Dörp und moderierte die Sitzung am Samstagabend (13.1.) im Hilton gemeinsam mit Vizepräsident Carsten Franke. Da bahnt sich die Einarbeitung eines Nachfolgers an. Doch bevor Präsident mit Vorstand, Elferrat, Garde sowie Musik und der Ehrentanzgarde in den Saal einzogen, gestaltete der Nachwuchs der Prinzengarde Rot Weiss das Programm. Die Kindergarde kam mit ihren Prinzen Brandon, der auf seinen Venetia Luise verzichten musste, da diese auf Klassenfahrt war. Mit Gesang und Tanz brachten sie die Gäste gleich in beste Stimmung.

Die Gäste feierten fröhlich mit, Foto: Karina Hermsen
„Sportlich“ wurde es auf der Bühne gleich mehrfach. Denn die Tanzgarde der GKG 1878 Krefeld, Ehrentanzgarde der Elf vom Dörp, ließ nicht nur die Bühnenbretter schwingen, sie eroberte auch den Luftraum über der Bühne. Seniorensport mit dem Rollator – bitte nicht ohne Begleitung nachmachen! – zeigten Georg Leiste und Michl Thorbecke. Aber dabei beließen sie es nicht, in verschiedenen Verkleidungen brillierten sie mit ihren Akrobatik-Nummern.

Die KG Regenbogen begeisterte mit ihren Tänzern und zahlreichen Liedern, Foto: Karina Hermsen
Während die KG Regenbogen einen Hauch von Bollywood in den Saal brachten, hielt es die Jecken nicht mehr auf den Stühlen und zu Zirkuswelt, Wir feiern das Leben und Diva tanzten und sangen viele mit.
Die Bühne für sich alleine hatten Achnes Kasulke, die humorvoll „durchwischte“, Stimmenimitator und Parodist Jörg Hammerschmit sowie Comedian Peter Löhmann. Da ging es dem Reiter-Korps „Jan von Werth“ aus Köln schon anders. Das Kölner Traditionskorps war mit so vielen Mitgliedern gekommen, dass sie nicht alle Platz auf der Bühne fanden.

Traditionell gibt es ein “sportliches” Geschenk für die Tollitäten, Foto: Karina Hermsen
Als das Prinzenpaar feierlich eingezogen war, musste Venetia Melanie sich selbst als „das Schönste was der Düsseldorfer Karneval hat zu bieten hat“ ansagen, die Herren haben das glatt vergessen, wie sie lachend feststellte. Prinz Uwe zeigte sich sehr gerührt, denn er erhielt als passionierter Rennradfahrer ein Fahrrad-Modell der eher gemächlicheren Art.

Der Sänger von Kaschämm eroberte nicht nur das Herz dieser Dame im Sturm, Foto: Karina Hermsen
Musikalisch rockte anschließend die Kölner Cover-Band Kaschämm das Hilton und die Tanzgarde der KakaJu den Saal. Auch wenn es da bereits Mitternacht war, wurden die Gäste nach fünf Stunden Programm noch mit dem Auftritt der Hamburger Band „Atomic Playboys“ belohnt, bevor bei der Aftershowparty im Foyer weitergefeiert wurde.

Großen Applaus für die Kakaju, die gegen Mitternacht ihren Showtanz präsentierte, Foto: Karina Hermsen
Freuen konnte sich am Samstagabend Bruder Jürgen Neitzert von der Armenküche der Franziskaner Mönche. Denn für die Bruder FirminusKlause, wo es einen Mittagstisch für Bedürftige und Obdachlose gibt, wurden rund 2000 Euro gesammelt.
Biwak der Elf vom Dörp
Wer noch mit der Elf vom Dörp feiern möchte, kann dies beim 36. Garde-Biwak, am Samstag (3.2.) ab 11:11 Uhr auf dem Schulhof der Kartause-Hain-Schule, Unterrather Str. 76 tun. Der Eintritt ist frei und beste Stimmung mit buntem Programm, Bratwurst, Erbsensuppe, Reibekuchen und Füchschen Alt garantiert.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke
Fotos: Karina Hermsen