Bei den Düsseldorfer Originalen steht der Nachwuchs im Mittelpunkt

Bunt und quirlig ging es zu am Sonntag (5.11.) im Gemeindesaal an der Kürtenstrasse in Unterrath. Die Düsseldorfer Originale hatten zur Kürung ihres neuen Kinderprinzenpaares eingeladen. Doch bevor die jungen Tollitäten in ihr Amt erhoben wurden, präsentierten sich die Kinder und Jugendlichen der Gesellschaft mit zahlreichen Aktionen.

Flugeinheit für eine Tänzerin

Die 8-jährige Edda als Solomarie
Den Sommer hatten alle genutzt und neue Tänze einstudiert. Die präsentierten stolz die Minis, die achtjährige Solo-Marie Edda, die Showtanzgruppe, die mittlere Tanzgruppe und Fahnenschwenker Luca. Wobei Luca nicht nur die Fahne schwenkt, sondern seit dieser Session neben Cedric der zweite Tänzer in der Showtanzgruppe ist.

Neben den Minis und den Großen tanzen bei den Originalen auch die Mädels, die von Alter her dazwischen liegen

Fahnenschwenker Luca ist vielseitig engagiert – hier beim Fahnenschwenken, aber auch in der Tanzgruppe aktiv
Von den Gästen im Saal gab es großen Beifall für alle Darbietungen und den jungen Akteur*innen war anzumerken, wie sehr sie sich auf weitere Auftritte freuen.

Verabschiedung des Kinderprinzenpaars Max und Nina
Abschied nehmen mussten Max und Nina, die im vergangenen Jahr die Originale als Kinderprinzenpaar repräsentiert hatten. Ihre Nachfolger Prinz Simon I. (Simon Hartmann) und seine Venetia Leonie (Leonie Nothen) wurden feierlich von ehemaligen Tollitäten gekürt.

Die Kürung nahmen die Ehrenmitglieder des Prinzenclubs, Ex-Prinz Martin und Ex-Venetia Sabine, vor.
Das Ex-Prinzenpaar Martin Meyer und Sabine Ilbertz, die auch Ehrenmitglieder im Kinderprinzenclub der Originale sind, überreichten Kappe, Pritsche und Blumen. Dass Simon und Leonie in der Session die Bühnen und Altersheime von Nord nach Süd mit viel Spaß an der Freude zum Toben bringen werden, wurde gleich nach ihrer Kürung deutlich. Bei ihrem Sessionslied startete spontan die erste Polonäse durch den Saal.

Beim Sessionslied des Kinderprinzenpaars startete sofort eine Polonäse durch den Saal
Gemeinsam mit den Originalen feierten zahlreiche Vertreter*innen befreundeter Karnevalsvereine, einige Kinderprinzenpaare und auch das designierte Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf, Uwe und Melanie Willer.

Auch das designierte Prinzenpaar Uwe und Melanie feierte mit den Originalen
Wer mit den Originalen feiern möchte, hat dazu im Januar Gelegenheit. Am 6. Januar 2024 gibt es den karnevalistischen Stammtisch im Hoferhof in Düsseldorf Unterrath. Ob im Henkelsaal oder einer anderen Lokalität wird noch geklärt, wenn am 28. Januar der Kinderkarneval der Originale gefeiert wird und es traditionell am Karnevalsfreitag, 9.2.2024 heißt “Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval”. Der Ticketverkauf hat schon begonnen, Informationen und Karten gibt es hier.
Weitere Eindrücke von Sonntag

Einmarsch der Tanzgruppe mit Konfetti

Der neue Showtanz der Originale Tanzgruppe begeisterte die Gäste

Zum Abschluss der Kinderpinzenpaar-Kürung der Düsseldorfer Originale traten die Swinging Funfares auf