Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

Aktualisierung 02.10.2023, 17 Uhr: Das neue Blorschnekönigspaar steht fest – es sind Thomas und Inka Garn.
Damit werden sie den nächsten Erntedankumzug mal nicht getrennt verbringen. Denn bisher ritt Thomas mit der ABVU Reitergruppe ganz vor im Zug, während Inka mit den Altrheinfreunden zu Fuß zog. Als Blotschenkönigspaar werden sie 2024 gemeinsam den Menschen zuwinken.

Thomas und Inka Garn, Foto: Markus Beine
Gefühlt ganz Urdenbach war am Sonntag (1.10.) beim großen Erntedankumzug auf den Beinen und dazu noch Tausende Besucher*innen. Bei bestem Herbstwetter hatten fast alle Anwohner*innen der Umzugsstrecke Tische und Stühle vors Haus gestellt und feierten mit Familie, Nachbarn und Freunden.

Brigitte Schneider führte als Vorsitzende der ABVU den Erntedankumzu gan
Um 13 Uhr setzte sich der Zug am Urdenbacher Acker in Bewegung und es dauerte eine ganze Zeit bis alle 41 Gruppen unterwegs waren. Überall an den Straßenrändern wurden die Teilnehmer*innen begeistert empfangen. Dass der Umzug bereits auf der Südallee immer wieder stockte störte eigentlich niemanden. Denn man kam ins Gespräch mit den Zuschauer*innen, die Kapellen überbrückten mit Musik und ein Getränk bei den warmen Temperaturen ging auch immer.

Immer wieder stockte der Umzug – das störte aber niemanden, man kam mit den Zuschauer*innen ins Gespräch
Was beim Urdenbacher Erntedank immer wieder auffällt ist die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen und die vielen Kinder. Seit 30 Jahren besteht die Kita Plänty4Pänz, die mit einer großen Gruppe dabei waren und das katholische Montessori Kinderhaus hatte die Dekoration für seinen Wagen detailreich gebastelt.

Das kath. Montessorie Kinderhaus hatte das Motto “In einem kleinen Apfel sieht es lustig aus” liebevoll gebastelt
Drei Kirchengemeinden waren ebenso vertreten wie „Gäste“ aus der Nachbarschaft: Garath, Baumberg und Uedesheim. Das bunte Bild des Zuges komplettierten die zahlreichen Brauchtumsgruppen, die neben individuell gestalteten Erntewagen auch viele geschmückte Schürreskarren dabei hatten.

Schürres-Kinderwagen Modell Urdenbach
41 Gruppen nahmen teil, darunter 12 mit Musik. Unter den fast 2000 Teilnehmer*innen war auch das amtierende Blotschenkönigspaar Janine Brandenburg und Gerd Wüste, für die mit dem Umzug das Ende ihrer Amtszeit gekommen ist. Nachdem der Umzug sein Ziel erreicht hatte, rüsteten sich rund 200 Männer und Frauen in Blotschen mit ihren Schürreskarren für das Rennen ab der Bökepump. Die Kürung der Sieger gab es im Festzelt, wo erst die Gerresheimer Blaskapelle und anschließend ein DJ für Stimmung sorgten.

Die Schlossparksiedlung gestaltete ihren Wagen in diesem Jahr sehr “modisch”
Das neue Blotschenkönigspaar wird am Montag ab 12 Uhr im Festzelt beim traditionellen Blotschenball ermittelt. Die Roland-Brüggen-Band sorgt dabei für die musikalische Unterhaltung.

Die Gruppe “Da Stolz von Odebach” fuhr mit einer Elektrokutsche beim Umzug
Nachhaltig sind die Urdenbacher*innen übrigens mit ihrem Erntedankfest auch. Denn das Gemüse, das noch am Sonntag zur Dekoration auf den Wagen diente, wird anschließend zu leckerem Essen verarbeitet – entweder von den Gruppen selber oder es geht an Bedürftige.

Da kommt nichts um – die Gemüse-Deko wird nach dem Fest verspeist
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke von Erntedankumzug in Urdenbach