Düsseldorf Pempelfort: Kinderhilfezentrum feiert mit neuem Konzept

Im vergangenen Jahr feierte das Budenfest im Kinderhilfezentrum an der Eulerstraße seinen 50. Geburtstag. Seit Generationen ist der dritte Samstag im September fest in Familienkalendern eingetragen, denn es wird viel geboten. Die Organisatoren testeten in diesem Jahr einige Neuerungen, an die man sich erst gewöhnen muss.

Auf der Wiese im Garten gab es schattige Plätze zum Verweilen
Hatte das Kinderhilfezentrum in der Vergangenheit alle Pforten für die Besucher*innen geöffnet, folgten sie am Samstag (16.9.) den Hinweisschildern rund um das Gelände, bis sie den einzigen Zugang an der Annastraße erreicht hatten. Dadurch verkleinerte sich die Fläche, denn auch der Hof an der Eulerstraße bot früher beispielsweise mit der Slagline-Balance über die Düssel spannende Momente.

Die Leiterin des Kinderhilfezentrums Judith Knuff wurde bei der Begrüßung von Rosi unterstützt
Auf den ersten Blick fiel auf, dass die „Buden“, die dem Fest usprünglich ihren Namen gegeben haben, nicht wie gewohnt auf der Wiese standen. „Oh, es gibt keine Tombola?“ fragten viele enttäuscht. Denn die Lose hatten immer eine Vielzahl an attraktiven Preisen versprochen. Auch die von Kinderhilfezentrum angebotenen Spiele und Basteleien gab es nicht. Der Grund dafür ist ein sehr verständlicher, wie die Leiterin Judith Knuff erklärte. Das Fest solle auch ein Dank für die Beschäftigten und die Kinder in den Wohngruppen sein. Das funktioniere aber nur, wenn sie nicht in den Betrieb des Festes eingebunden seien.

Das Basteln der Kresse-Köpfe gehört zur Tradition des Budenfest

Die Bastel- und Spielstände waren deutlich reduziert, aber Schneekugeln aus Gläsern wurden wieder zahlreich gefertigt
Auf Basteleien musste keiner ganz verzichten, denn verschiedene Organisationen, die immer schon mit Ständen unterstützt haben, bauten auch in diesem Jahr Stände für das Basteln von Kresseköpfen, Schneekugelgläsern, Malereien und Schminken auf.

Darth Vader von Star Wars war mit Pilot und Kriegern zu Besuch – die Gruppe war ein beliebtes Foto-Motiv
Auf dem Gelände trafen die Besucher*innen immer wieder auf Figuren von Star Wars und einen zauberhaften Walking Akt, die sich gerne als Fotomotiv zur Verfügung stellten.

Im Bereich gleich am Gebäude des Kinderhilfezentrums gab es Speisen und Getränke
Der Fokus des Budenfestivals sollte diesmal mehr auf der Musik und dem Bühnenprogramm liegen. Dort moderierte Zauberer Charlie Martin, der zusätzlich in seinen Pausen gefühlt hunderte Luftballons zu Schwertern und Tieren formte.

Zauberer Charlie Martin moderierte auf der Bühne und wenn dort Programm war, versorgte er die Kinder mit bunten Luftballonschwertern oder -tieren
Rockig wurde es mit Aaron King, der mit seinen Elvis Songs begeisterte. Nachdem die Tänzerinnen von Kabawil ihr Können gezeigt hatten, waren alle Kinder eingeladen, gemeinsam Tanzschritte einzustudieren. Bereits im vergangenen Jahr waren die Stars auf der Bühne die Band Pelemele aus Köln.

Vor der Bühne versammelten sich die Zuschauer*innen

Aaron King präsentierte flotte Elvis-Songs auf der Bühne

Die Rapperinnen von Kabawil begeisterten

Gemeinsam mit den Tänzerinnen von Kabawil konnten alle erste Schritte lernen
Im Hintergrund des Kinderhilfezentrums stehen der Freundeskreis und die Stiftung, die sehr viele Aktivitäten für die dort wohnenden Kinder erst ermöglichen. Der Vorstand des Freundeskreises hat sich im März 2023 erheblich verändert, da die beiden langjährige Vorsitzenden Jörg Haas und Petra Berg ausgeschieden sind.

Der Freundeskreis des Kinderhilfezentrums hat seit März einen neuen Vorstand: (v.l.) David Heuel, der 1. Vorsitzende Philipp Bergbusch und Marc Schodrau. Den Vorstand komplettieren der 2. Vorsitzende Henning Erdmann, Charles Dietrich und Dr. Claudia Aufderhaar (fehlen auf dem Bild)
Dafür haben drei neue Vorstandsmitglieder ihre Arbeit aufgenommen. Philipp Bergbusch ist der neue erste Vorsitzende, den zweiten Vorsitz hat Henning Erdmann. Neu ist auch David Heuer, der gemeinsam mit Marc Schodrau, Charles Dietrich und Dr. Claudia Aufdenhaar das Team komplettiert.