Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

Top NewsBildungWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: So wird das Fußballstadion zum Lernort

Düsseldorf: So wird das Fußballstadion zum Lernort

Von Hermann J. Olbermann
6. September 2023
Teilen:
Wie entsteht Teamspirit mit einer Sieger-Mentalität? Der Bildungskick zeigte das bislang 1200 Jugendlichen. Foto: Jonas Hellmann/Bildungskick

Stadion statt Schule, VIP-Lounge statt Klassenzimmer –mehr als 1200 Jugendliche haben dort gelernt, wo die Fußball-Profis von Fortuna Düsseldorf normalerweise um Punkte, Meisterschaft und Aufstieg kämpfen. Bildungskick heißt das Projekt, das dazu einlädt. „Wir wollen Jugendlichen, die von Benachteiligungen betroffen sind, mehr Teilhabe ermöglichen“, erklärt Projektleiterin Lisa Ollesch. Über die Faszination für den Fußball hofft sie, möglichst viele Jugendliche erreichen zu können. Gestartet ist das Projekt im März 2021, am Dienstagabend (5.9.) zog Lisa Ollesch die erste Bilanz. Und die fällt überaus positiv aus.

Auf welche Werte kommt es an?

In Workshops lernen die Jugendlichen, wie sie zu einem Team zusammenwachsen, auf welche Werte es im Zusammenleben ankommt und wie sie sich engagieren können. Außerdem geht es bei Bildungskick um Themen wie etwa Suchtprävention, Antisemitismus und Diskriminierung, wie die Projektleiterin  berichtet.

Wenn das Stadion samt heiligem Rasen und VIP-Lounges zum Lernort wird… Foto: Jonas Hellmann/Bildungskick

Die zweitägigen Workshops richten sich an Jugendliche von der siebten bis zur zehnten Klasse, vor allem von Haupt-, Real- und Förderschulen. „Natürlich nehmen wir auch Gymnasiasten, wenn sie Interesse haben“, betont Ollesch. Jeder Workshop beginnt in der Regel mit einer Führung durchs Stadion, dann geht es in die VIP-Lounge zum Lernen – ohne Lehrer. Denn die Lehrer*innen bleiben bei den Workshops außen vor und dürfen allenfalls im Nebenraum warten.

Fortunas Strahlkraft im Einsatz

Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Düsseldorf und der Stiftung der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Träger sind der Jugendring Düsseldorf und Kooperationspartner Fortuna Düsseldorf. „Wir wollen die Strahlkraft des Vereins nutzen, um Bildungskick zu unterstützen“, sagt Paul Jäger von Fortuna Düsseldorf.

Der Düsseldorfer Bildungskick ist Teil des bundesweiten Projekts Lernort Stadion, das die Robert-Bosch-Stiftung 2009 initiiert hat. Seit 2010 wird es hauptsächlich von der DFL-Stiftung finanziert und ausgebaut. Vorbild sind die Study Support Centres, die es seit 1998 in Großbritannien gibt. In Deutschland beteiligen sich bisher 25 Fußballvereine am Lernort Stadion. Zwei weitere kommen in diesem Jahr noch dazu, wie Lars Pauly von der DFL-Stiftung ankündigt.

Schwerpunkt: Europa

In den nächsten Wochen und Monaten steht in den Workshops vor allem das Thema Europa an. Denn 2024 wird in Deutschland und auch in Düsseldorf die Fußball-Europameisterschaft ausgetragen. Außerdem sind die Bürger*innen im Juni aufgerufen, ein neues Europa-Parlament zu wählen.

Zur Fußball-EM im Juni und Juli richtet die Stadt drei Fanzonen ein, davon zwei in der Altstadt und eine am Schauspielhaus. „Dort bieten wir vom 14. Juni bis 14. Juli an allen Tagen ein Programm an“, verspricht Jugendamtsleiter Stephan Glaremin.

StichworteBildungskickFortuna DüsseldorfJugendring
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: Wie ein Zebrastreifen an der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Kleinwagen steht beim Tanken plötzlich ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell