Düsseldorf Düsseltal: Sommerfest der Derendorfer Jonges mit guten Nachrichten für alle Frauen

Der Heimatverein der Derendorfer Jonges hatte am Samstag (26.8.) zu seinem traditionellem Familienfest rund um die Buscher Mühle, an der Mulvanystrasse, eingeladen. Das Wetter spielte mit und zahlreiche Freunde des Jonges, Nachbarn, Karnevalisten und Schützen waren gekommen und man feierte gemeinsam.

Freunde, Nachbarschaft, Schützen und Karnevalisten – viele Besucher*innen genossen das Sommerfest der Derendorfer Jonges
Rund 280 Mitglieder hat der Heimatverein – alles Männer. Aber bei diesem Fest wurden zwei Frauen besonders geehrt, die bis zuletzt noch nichts von dem großem Moment wussten. Dagmar Gatzen und Brigitte Zowislo engagieren sich seit Jahren für die Jonges und sind überall zu finden, wo helfende Hände gebraucht werden. Die Zahl der von ihnen geschmierten Brötchen oder gefertigten Salate kann niemand mehr nennen. Ganz selbstverständlich packen sie mit an. Dafür wurden sie vom Vorstand am Samstag feierlich zu Ehrenmitgliedern ernannt.

(v.r.) Vize-Baas Piet Keusen bei der Ernennung von Dagmar Gatzen und Brigitte Zowislo zu Ehrenmitgliedern, Foto: Derendorfer Jonges
Und auch für alle anderen Frauen, die den Derendorfer Jonges zugetan sind, gibt es gute Nachrichten. Nachdem CDU-Ratsfrau Aletta Mansheim als erste Frau einen Mitgliedsantrag ausgefüllt hat, wird auf der nächsten Hauptversammlung im März 2024 über eine Satzungsänderung abgestimmt. Dann ist der Weg frei für weibliche Mitglieder. Baas Martin Meyer ist dafür und betont: „Ich sehe das sehr positiv, es wäre ein Gewinn für unseren Verein“.

Ratsfrau Aletta Mansheim ist den Derendorfer Jonges verbunden und möchte erstes weibliches Mitglied werden
Abgesehen von den Ehrungen feierten Männer, Frauen und Kinder gemeinsam an der Buscher Mühle und für alle bot das Programm etwas. Zauberer Charlie Martin begeisterte alle Generationen und das Spielmobil von Flingern Mobil hatte allerlei Spielgeräte dabei. Musikalisch sorgten die DJ Werner, die Jolly Family, die Werstener Music Company und Kokolores für beste Stimmung.

Begeisterung bei Klein und Groß für Zauberer Charlie Martin

Für gute Stimmung sorgte die Jolly Family
Während die Damen der Derendorfer Jonges die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgten, schmiss Herbert Neukirchen den Grill an und brutzelte auch leckere Pommes dazu. Uerige vom Fass, alkoholfreie Getränke sowie eigens kreierten Mühlenschnaps rundeten das Angebot ab.

Herbert Neukirchen und sein Team waren für die herzhaften Leckereien zuständig
Das Familienfest an der Buscher Mühle ist nur eine von zwei Gelegenheiten im Jahr, in denen die älteste Mühle Düsseldorfs besichtigt werden kann. Nur zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag sowie am letzten Samstag im August zeigen die Derendorfer Jonges ihre Mühle.

Die närrischen Schmetterlinge grüßen
Seit 1992 veranstalten die Derendorfer Jonges ihre Mühlenfeste. Die Einnahmen der Feier tragen auch zum Erhalt des Gebäudes bei. Geschäftsführer Marc Pojer erklärt, dass aktuell eine neue Abwasserpumpe fällig ist, der Boden im Obergeschoss renoviert und auch die Heizung instandgesetzt werden muss.

Auch die Benrather Schlossnarren waren vertreten
Seit seiner Gründung ist der Erhalt der Mühle ein Schwerpunkt in der Arbeit des Heimatvereins Derendorfer Jonges, die nach heutigen Stadtgrenzen in Düsseltal und nicht in Derendorf liegt. Die Entstehung der Buscher Mühle wird im Anfang des 14. Jahrhunderts vermutet. Im Kriegsjahr 1944 wurde sie schwer beschädigt. Nach Renovierungsarbeiten gelang es 1992 Baas Andreas Dahmen mit der Stadt einen Vertrag auszuhandeln, der den Derendorfer Jonges die Mühle zu einem symbolischen Preis für 25 Jahre überließ. Für über 520.000,- DM veranlasste der Heimatverein eine erneute Renovierung und die Instandsetzung des Wasserrades.

Beste Stimmung bei den Gästen

Die Mädels hatten Spaß …