Düsseldorf: Der Pastor der Sebastianer von 1316 ist auch ein guter Schütze

Der Dienstag ist bei den Sebastianern von 1316 traditionell ein Tag, bei dem der Schießstand im Mittelpunkt steht. Denn bereits am Dienstagmorgen (18.7.) ging es darum, den neuen Gästekönig und den Pressekönig zu ermitteln. Über 300 geladene Gäste erwarteten gespannt, bei wem die Königsplatte fallen würde. Es war dann Schützenpastor und Stadtdechant Frank Heidkamp der die Platte putzte. Bei den Pressevertretern setzte sich Hans Onkelbach durch.
Das große Schießen
Vertreter der Schützen, der Karnevalisten, der Politik, der Stadt, der Wirtschaft, der Kirchen, der Polizei, der Presse, von Institutionen und Organisationen waren der Einladung der St. Sebastianus Schützenvereins 1316 gefolgt und wurden vom Schützenvorstand am Festzelt auf der Rheinwiese begrüßt. Viele der Gäste hatten sich in die Listen eingetragen und wurden nacheinander aufgerufen, um auf den Gästevogel zu schießen. Das Tier aus Holz mit Kopf, zwei Flügeln und Schwanz wurde von den Gästen intensiv beschossen und nach und nach fielen die einzelnen Pfänder (Teile des Vogels).

Schützenchef Michael Zieren ist einer der ersten Gratulanten beim neuen Gästekönig Frank Heidkamp (rechts)
Dann wurde es spannend, denn die Gästekönigswürde schossen schließlich noch drei Kandidaten untereinander aus: Stadtdechant Frank Heidkamp, der Präsident des Neusser Bürger-Schützen-Vereins Martin Flecken und der Direktor für Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank Düsseldorf Neuss, Christian Feldbinder.

Das Schießen auf den Gästekönigsvogel ist beendet (v.l.) der abzulösenden Gästekönig Julien Mounier, Regimentskönig Heinz Holzberg, Oberst Ernst-Toni Kreuels, der neue Gästekönig Frank Heidkamp, 1. Schützenchef Michael Zieren und der 2. Chef Wolfgang Gehlfuß
Um 12:20 Uhr war der große Moment gekommen: Frank Heidkamp zielte und die Platte fiel. Der Stadtdechant ist auch Schütze in Oberbilk – theoretisch könnte er dort Ende Juli auch auf die Königsplatte schießen, aber schmunzelnd betonte er, dass der Gästekönig ihm reichen würde. Niemand der Sebastianer von 1316 konnte sich erinnern, dass ein Schützenpastor die Gästekönigswürde errungen hat – so feiert Heidkamp eine Premiere.
Die Pressevertreter waren beim Schuss auf die Pfänder deutlich schneller als die Gäste. Bei der Königsplatte konnte – nach Vorarbeit von Pressekönig Holger Stoldt – die Platte dem sicheren Schuss von Hans Onkelbach nicht widerstehen.
Für Gästekönig und Pressekönig gab es anschließend vom Schützenvorstand die Insignien, riesige Lebkuchenherzen, kuschelige Teddys und den Applaus der Festwiesenbesucher. Gemeinsam ging es noch zum Riesenrad, um eine Runde zu drehen.

Sie waren mit ihren Schüssen auf den Gästevogel erfolgreich: (v.l.) CDU-Ratsherr André Tischendorf, Gästekönig und Stadtdechant Frank Heidkamp, Hauptgeschäftsführer der NRW Handelsverbands Dr. Peter Achten und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Düsseldorf Michael Schmidt
Richtig spannend wird es für die Schützen von 1316 am Dienstag ab 18 Uhr, wenn die Mitglieder der Gesellschaften an den Schießstand treten und der neue Regimentskönig oder die neue Regimentskönigin ausgeschossen wird. Die feierliche Krönung erfolgt am Freitagabend.