Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hamm: Der 30. Geburtstag des Fördervereins wird mit der Eröffnung des historischen Rundwegs gefeiert

Düsseldorf Hamm: Der 30. Geburtstag des Fördervereins wird mit der Eröffnung des historischen Rundwegs gefeiert

Von Ingo Siemes
26. Mai 2023
Teilen:
Franz-Josef Etz, Daniel Leuchten und Timo Hörnke an der ersten Station des Rundgangs

Noch ist der Name „Historischer Rundweg Hamm“ ein wenig irreführend. Historisch? Auf jeden Fall, denn an acht Stationen werden auf Informationstafeln viele Geschichtsdaten aus dem ländlich geprägten Stadtteil Düsseldorfs erläutert. Man erfährt etwas über die Menschen, die in den Gebäuden gelebt und gearbeitet haben. Aber so ganz „rund“ ist der Weg nicht. Denn die gut einen Kilometer lange Strecke verläuft vom Hammer Dorfplätz „De Blääk“ zum Fluttor am Rhein. Aber die Initiatoren arbeiten schon an der Erweiterung.

Bis der Weg am Freitag (26.5.) offiziell eröffnet werden konnte, war viel Recherche und Hintergrundarbeit erforderlich. „Die Schwierigkeit war, aus den vielen historischen Fakten Hamms acht auszuwählen und so kompakt zu beschreiben“, erklärt Ortshistoriker Franz-Josef Etz. „Ich könnte noch mindestens 50 weitere historische bedeutsame Orte mit Infotafeln bestücken.“ Kein Wunder, hat Etz sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten intensiv mit der Hammer Historie beschäftigt.

An der dritten Station erfahren Interessierte etwas zum Hochbunker in Hamm

Er wählte aus seinem Wissensfundus den „De Blääk“ genannten Dorfplatz an der St. Blasius-Kirche, die ehemalige Brauerei Möhker, den Hochbunker, das Danielssche Haus, die Rochuskapelle, Heckers Gartenlokal, die Hochwassermauer und die Hammer Fähre als erste Stationen des „heimatbezogenen Geschichtsunterricht im öffentlichen Raum“ aus. Er formulierte die Texte und übergab diese an Timo Hörnke. Der Designer entwickelte daraus die Infotafeln, die noch um historische Fotos und Karten ergänzt wurden. Beide arbeiteten ehrenamtlich, doch die Produktion und der Aufbau der Tafeln musste finanziert werden. Der Förderverein Hamm übernahm mit Unterstützung der Volksbank Düsseldorf-Neuss die Kosten dafür. Pünktlich zur Feier des 30-Jährigen Bestehens des Fördervereins am 26. Mai konnte so der erste Abschnitt des Rundgang fertiggestellt werden.

Ein Bild von “De Blääk” von 1911 – damals bestand der Platz nur aus gestampfter Erde

Jetzt können die Hammer*innen und Besucher*innen lesen, warum der oft „der Blääk“ genannte Dorfplatz eigentlich „die Blääk“ heißen muss. Etz erklärt, dass „Blääk“ von bleichen kommt. Weil dort früher Flachs geblichen wurde, heißt es die Bleiche, also auch die Blääk“. Beim Dorfplatz kann man noch sehen worum es geht, bei Heckers Gartenlokal nicht mehr. Hier kann man nur noch lesen, das sich einst eines der größten und schönsten Restaurants am Niederrhein in Hamm befand. Heute ist das ehemalige Gelände des Restaurants ein Kinderspielplatz.

Die Rochuskapelle wird in der 5. Station beschrieben

Demnächst sollen zwei weitere Stationen folgen. „Immer wenn Geld da ist, können wir den Rundgang erweitern“, betont der Vorsitzende des Fördervereins Düsseldorf-Hamm, Daniel Leuchten. Spenden für die sukzessiven Erweiterung des heimatlichen Geschichtsunterrichts sind willkommen. Weitere Informationen zum Förderverein, dem Rundgang und der Möglichkeit einer Mitgliedschaft finden sie hier.

StichworteFördervereinHammRundgang
Vorheriger Artikel

Düsseldorf wird Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2027

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Das Freibad öffnet zu Pfingsten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell