Düsseldorf: Das sind die Mottowagen von Jacques Tilly für den Rosenmontagszug 2023

Im Gegensatz zu anderen Städten werden die Mottowagen, die Künstler Jacques Tilly zum aktuellen Zeitgeschehen mit seinen Team kreiert, erst am Rosenmontag bekannt. Schon am frühen Morgen versammelten sich Menschen vor der Wagenbauhalle und warteten darauf, dass die Traktoren alle Wagen zum Aufstellungsort Richtung Corneliusstraße ziehen. 122 Wagen nehmen am Zug teil, 12 von ihnen sind Mottowagen.
Ddorf-aktuell stellt sie vor

Wagennummer 58: Die Einstellung von Jacques Tilly und seiner Frau Ricarda Hinz zur Kirche ist bekannt. So wundert es nicht, dass sie auch in einem Mottowagen Ausdruck findet – die Kritik an der finanziellen Unterstützung der Stadt an dem geplanten Evangelischen Kirchentags 2027

Wagennummer 54: Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist für klare Worte bekannt und auch dafür, dass zögerliches Verhalten nicht ihr Ding ist. Hier will sie Scholz “bewegen”

Wagennummer 47: Kardinal Woelki kann sich noch so sehr ans Amt klammern – für Tilly steht fest, der Teufel wird ihn wegen des Missbrauchsskandal holen

Wagennummer 30: Tilly bringt die kulturelle Aneignung auf den Punkt – wo fängt sie an, wo hört sie auf?

Wagennummer 25: Der Klimakleberwagen wurde als Solidaritätsaktion bereits am Freitag beim Richtfest als Zeichnung gezeigt – in der Hoffnung beim Rosenmontagszug von Aktionen der letzten Generation verschont zu bleiben

Wagennummer 18: Der “Mullarsch” wird durch die Haare der iranischen Frau gefesselt – deutliche Worte für die Freiheitsbewegung im Iran – der Mulla muss weg!